#datacenter #rechenzentrum #smartinfrastructureoperation #cloudcomputing #informatik #netzwerke
#computertechnik #elektrotechnik #versorgungstechnik #digitalisierung
Die Technische Hochschule Deggendorf bietet dir ab Wintersemester 22/23 den neuen Studiengang „Data-Center Management – Smart Infrastructure Operation“ an. Im Rahmen dieses Informatikstudiums lernst du, wie moderne Rechenzentren geplant und betrieben werden. Rechenzentren spielen für den privaten und beruflichen Alltag der Menschen eine wichtige Rolle. Sie sind das Rückgrat der Digitalisierung. Ohne sie gäbe es keine Cloud-Systeme, Social Media Netzwerke, 5G, Internet of Things oder Industrie 4.0. Die Anzahl an Rechenzentren weltweit wächst stetig an, Expert:innen auf diesem Gebiet sind gesucht und das Studium an der THD bildet dich dazu aus. Sowohl die wichtigen Kernthemen der Informatik, der Elektrotechnik und Klimatechnik werden behandelt als auch die fachspezifischen Konzepte, Methoden und Werkzeuge für die Planung und Betrieb von Rechenzentren gelehrt.
Studienabschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Regelstudienzeit: 7 Semester
Studienbeginn: Wintersemester
Studienort: Deggendorf
Sprache: Deutsch
Zulassungsvoraussetzung:
Vorkenntnisse: Ausreichende Kenntnisse in naturwissenschaftlichen Grundlagenfächern (insbesondere Mathematik und Physik) sind notwendig
Weiterführende Studiengänge:
Gebühren:
Download: Studiengangsflyer
IT-Stipendium: Studienförderung für angehende IT-Talente
Kontakt:
Als Informatiker:in hast du die Chance, die digitale Welt mitzugestalten. Als Spezialist:in für Rechenzentren erst recht. Was heutzutage in nur einer Minute im Internet passiert, generiert Unmengen an Daten. Diese laufen über Rechenzentren weltweit zusammen, deren Betrieb rund um die Uhr ausfallfrei sichergestellt werden muss. Dafür sind Expert:innen mit interdisziplinärem Know How gefragt. Die Aufgaben, die du später im Beruf übernehmen kannst, sind vielfältig. Neueste Trends sind zum Beispiel Hyberscale Data Center und Cloud Data Center. Gleichzeitig haben sich die Anforderungen an den Betrieb von Rechenzentren massiv geändert. Der hohe Energieverbrauch zum Beispiel ist ein Thema, mit dem sich Ingenieur:innen beschäftigen.
Informatiker:innen mit speziellen Kenntnissen im Aufbau und Betrieb von Rechenzentren werden von Rechenzentrumsbetreibern, Anbietern von Cloud-Diensten, Social Media Netzwerken, Betreibern von Internet of Things Systemen gesucht. Studienabgänger:innen können in Planung, Bau und Betrieb von Rechenzentren, aber auch in der Entwicklung und im Vertrieb von Ausstattung wie Serverinfrastruktur tätig werden. Berufsmöglichkeiten bieten nicht nur Wirtschaftsunternehmen, sondern auch Verwaltungen des öffentlichen Dienstes oder freiberufliche Tätigkeiten. Im Rahmen des Studiums wirst du in das Thema Unternehmensgründung eingeführt. So kann aus deiner Idee deine eigene Firma entstehen.
Übersicht über die Lehrveranstaltungen, SWS (Semesterwochenstunden) und ECTS (European Credit Transfer and Accumulation System) im Studiengang Bachelor Data-Center Management - Smart Infrastructure Operation.
1. Semester | SWS | ECTS |
Mathematik I | 4 | 5 |
Programmierung I | 4 | 5 |
Grundlagen der Informatik | 4 | 5 |
Physik | 4 | 5 |
IKT Infrastruktur und Energiesysteme | 4 | 5 |
Schlüsselqualifikation I | 4 | 5 |
2. Semester | SWS | ECTS |
Mathematik II | 4 | 5 |
Programmierung II | 4 | 5 |
Elektrotechnik / Elektronik | 4 | 5 |
Thermodynamik | 4 | 5 |
Betriebssysteme | 4 | 5 |
Schlüsselqualifikationen II | 4 | 5 |
3. Semester | SWS | ECTS |
Datenbanken | 4 | 5 |
Netzwerke I | 4 | 5 |
Projekt- und Risikomanagement | 4 | 5 |
Mess-, Steuer- und Regelungstechnik | 4 | 5 |
Grundlagen der Informationssicherheit | 4 | 5 |
Schlüsselqualifikationen III | 4 | 5 |
4. Semester | SWS | ECTS |
Software Engineering | 4 | 5 |
Wahlpflichtmodul Projekt | 4 | 5 |
Gebäudetechnik | 4 | 5 |
Netzwerke II | 4 | 5 |
Betrieb Data Center | 4 | 5 |
Schlüsselqualifikationen IV | 4 | 5 |
5. Semester | SWS | ECTS |
Betriebspraktikum | 24 | |
Praxisseminar | 2 | 3 |
Praxisergänzende Vertiefung | 2 | 3 |
6. Semester | SWS | ECTS |
Vergaberecht / Investitionsrechnung / Umweltrecht | 4 | 5 |
Energieeffizienz von Data Center | 4 | 5 |
Elektrische Netze | 4 | 5 |
Netzersatzanlagen | 4 | 5 |
Wahlpflichtmodul I | 4 | 5 |
Schlüsselqualifikationen V | 4 | 5 |
7. Semester | SWS | ECTS |
Auditierung von IT-Systemen | 4 | 5 |
Wahlpflichtmodul II | 4 | 5 |
Wahlpflichtmodul III | 4 | 5 |
Bachelorarbeit (BA) | - | 12 |
Bachelorseminar | 2 | 3 |