"This site requires JavaScript to work correctly"

Prof. Dr. Georg Christian Steckenbauer, MSc.

Lehrgebiet: Economy in Tourism Management

  • Markt- und Tourismusforschung
  • Gesundheitstourismus
  • Produktentwicklung
  • Service Design und Innovation
  • Experience Design
  • Tourismusmarketing
  • Management

Mitglied der AIEST (Association Internationale D'Experts Scientifiques Du Tourisme), St. Gallen Mitglied der DGT (Deutsche Gesellschaft für Tourismuswissenschaft e.V.), Munich

Dekan

Dekan der Fakultät

EC 2.08

0991/3615-8844


Bürozeiten

Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an das Sekretariat des European Campus Rottal-Inn


Sprechzeiten

laut Aushang / https://ilearn.th-deg.de/course/view.php?id=10874#section-3


Sortierung:
Sonstiges

  • Georg Steckenbauer

Tourism Naturally Conference (TNC) 2020 . Session Chair/Member of the Scientific Committee. Colorado State University; University of Derby; Technische Hochschule Deggendorf; University of Sunderland; Central China Normal University; Università di Pisa

European Campus Rottal-Inn, Pfarrkirchen

  • (2020)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • NACHHALTIG
  • MOBIL
Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband

  • Georg Steckenbauer
  • R. Weisböck-Erdheim
  • S. Tischler
  • C. Pichler
  • A. Hartl

Nutzung und Inszenierung natürlicher Ressourcen im Gesundheitstourismus

In: Experience Design im Tourismus – eine Branche im Wandel. Gestaltung von Gäste-Erlebnissen, Erlebnismarketing und Erlebnisvertrieb (Forschung und Praxis an der FH Wien der WKW) pg. 83-102.

Wiesbaden

  • (2019)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • NACHHALTIG
  • GESUND
Sonstiges

  • Georg Steckenbauer

Tourism Naturally Conference (TNC) 2019

University of Derby, Central China Normal University, Università di Pisa, University of Sunderland, Technische Hochschule Deggendorf, Colorado State University Buxton, Großbritannien

  • 2019 (2019)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • NACHHALTIG
  • MOBIL
Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband

  • S. Markov
  • Georg Steckenbauer
  • Markus Pillmayer
  • Marcus Herntrei

Austria: The forest as a touristic landscape

pg. 337-355.

  • (2019)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • GESUND
  • NACHHALTIG
Vortrag

  • Marcus Herntrei
  • Georg Steckenbauer

The Bavarian Spa Destinations - New markets and products in the context of wellness and health

In: Tourism Naturally Conference 2019

University of Derby, Buxton Campus Buxton, United Kingdom

  • 04.-06.06.2019 (2019)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • GESUND
  • MOBIL
Vortrag

  • Marcus Herntrei
  • Georg Steckenbauer

Overtourism - a contribution towards the development of a conceptual model for retaining tourism acceptance within the tourism destination

In: 8th Advances in Hospitality and Tourism Marketing and Management (AHTMM) Conference

Bangkok, Thailand

  • 26.06.2018 (2018)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • MOBIL
Sonstiges

  • Georg Steckenbauer

Tourism Naturally Conference (TNC) 2018

Universität für Bodenkultur Wien, Technische Hochschule Deggendorf, Colorado State University Kaprun/Zell am See, Österreich

  • (2018)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • NACHHALTIG
  • MOBIL
Vortrag

  • Marcus Herntrei
  • Markus Pillmayer
  • Georg Steckenbauer

Public participation as a driver of sustainable destination development . To many cooks spoil the broth?

In: Leisure Studies Association (LSA) Annual Conference 2018

Bath, UK

  • 10.07.2018 (2018)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • MOBIL
Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband

  • Georg Steckenbauer
  • S. Tischler
  • A. Hartl
  • C. Pichler

A Model for Developing Evidence-Based Health Tourism: The Case of „Alpine Health Region Salzburg"

pg. 69-81.

Wallingford, UK

  • (2018)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • MOBIL
Vortrag

  • Georg Steckenbauer

Use of natural resources to create sustainable health tourism destinations

In: 2nd International Congress on Tourism, Economic and Business Sciences

Kocaeli University Kocaeli, Türkei

  • 01.-04.11.2018 (2018)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • MOBIL
Vortrag

  • Georg Steckenbauer
  • S. Tischler
  • Marcus Herntrei

Evidence-based tourism product development rested on natural resources . An evaluation of the process on the example of Abentau

In: Tourism Naturally Conference

Kaprun, Österreich

  • 17.05.2018 (2018)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • MOBIL
Sonstiges

  • Georg Steckenbauer

2nd International Congress on Tourism, Economic and Business Sciences

Kocaeli University, Türkei

  • (2018)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • MOBIL
Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband

  • Georg Steckenbauer

Gesundheitswälder – Touristische Inwertsetzung der Ressource Wald

pg. 259-264.

Wien

  • (2017)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • MOBIL
Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband

  • S. Tischler
  • Georg Steckenbauer

Sehnsucht Abenteuer. Betrachtungen zum Reisen in der Erlebnisgesellschaft

pg. 6-8.

Zürich

  • (2017)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • MOBIL
Vortrag

  • Georg Steckenbauer

Tourism in Transition . Session-Chair

In: 11. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen

IMC FH Krems

  • 19.-20.04.2017 (2017)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • MOBIL
Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband

  • A. Artenie
  • Georg Steckenbauer

Medical tourism and the perceived value from a provider’s perspective

  • (2016)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • MOBIL
Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband

  • Georg Steckenbauer
  • S. Tischler
  • A. Hartl
  • C. Pichler

Destination and product development rested on evidence-based health tourism

In: The Routledge Handbook of Health Tourism. null (Routledge international handbooks) pg. 315-329.

London

  • (2016)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • MOBIL
Vortrag

  • I. Arikan
  • Georg Steckenbauer

Two Countries – Two Approaches: Exloiting Cultural Heritage Resources for Tourism. A Comparative Analysis of Tourism Products in Turkey and Austria

In: 5th M-Sphere Conference

Dubrovnik, Kroatien

  • 27.-29.10.2016 (2016)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • MOBIL
Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband

  • A. Hartl
  • C. Pichler
  • R. Lymann
  • Georg Steckenbauer

Gesundheitstourismus in den Alpen. Natur als Basis wirksamer Anwendungen

In: Gesellschaftlicher Wandel als Herausforderung im alpinen Tourismus. null (Schweizer Jahrbuch für Tourismus) pg. 27-45.

Berlin

  • (2016)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • MOBIL
Sonstiges

  • Georg Steckenbauer

EuroCHRIE. The Hospitality and Tourism Educators. . Mitglied des Wissenschaftlichen Komitees

EuroCHRIE

  • (2016)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • MOBIL
Vortrag

  • Georg Steckenbauer

Customer Experience (not only) in Tourism . Session-Chair

In: 10. Forschungsforum der Österreichischen Fachhochschulen

FH Wien Wien

  • 30.-31. März 2016 (2016)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • MOBIL
Bericht/Report

  • Georg Steckenbauer
  • S. Tischler

Masterplan: Alpine Gesundheitsregion Salzburg . Forschungsbericht

Krems, Österreich

  • 2015 (2015)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • MOBIL
Vortrag

  • Georg Steckenbauer
  • S. Tischler

Health as a stagnating travel motive – The case of Austria

In: Consumer Behavior in Tourism Symposium 2015 (CBTS2015)

München

  • 02.-04.12.2015 (2015)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • MOBIL
Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband

  • Georg Steckenbauer
  • S. Tischler
  • A. Hartl

Entwicklung eines Prozessmodells zum Aufbau gesundheitstouristischer Produkte: Case Study „Hohe Tauern Health" . Tagungsband. Hagenberg

Hagenberg

  • (2015)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • MOBIL
Bericht/Report

  • Georg Steckenbauer
  • S. Tischler
  • A. Hartl
  • M. Winklmayr
  • C. Pichler

Asthma- und Allergieurlaub in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern . Forschungsbericht

Krems

  • 2015 (2015)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • MOBIL
Vortrag

  • Georg Steckenbauer
  • S. Tischler
  • A. Hartl
  • C. Pichler

A model for developing evidence-based health tourism . The case of the “Alpine Health Region Salzburg, Austria"

In: Tourism Naturally Conference 2016

Alghero, Italien

  • 2.-5.10.2015 (2015)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • MOBIL
Vortrag

  • Georg Steckenbauer
  • S. Tischler
  • A. Hartl

Entwicklung eines Prozessmodells zum Aufbau gesundheitstouristischer Produkte: Case Study „Hohe Tauern Health“ . Posterpräsentation

In: 9. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen

FH Hagenberg Hagenberg

  • 08.-09.04.2015 (2015)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • MOBIL
Sonstiges

  • Georg Steckenbauer

SITCON 2015 – Singidunum International Tourism Conference . Mitglied des Wissenschaftlichen Komitees 2015

Singidunum University, Belgrade

  • (2015)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • MOBIL
Bericht/Report

  • R. Altenburger
  • C. Bachner
  • S. Tischler
  • Georg Steckenbauer

Nachhaltige Innovationen in der Hotellerie . Projektbericht im Auftrag der Österreichischen Hoteliervereinigung

Wien, Österreich

  • 2015 (2015)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • MOBIL
Vortrag

  • Georg Steckenbauer

Naturerlebnis und medizinische Evidenz. Alpiner Gesundheitstourismus am Beispiel des SalzburgerLandes

In: 3. Gesundheitstourismus-Kongress

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Geislingen an der Steige

  • 20.11.2015 (2015)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • MOBIL
Bericht/Report

  • A. Stöckl
  • S. Tischler
  • C. Bauer-Krösbacher
  • Georg Steckenbauer
  • D. Kutsch

Kostbares Österreich . Projektbericht zur Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft

Wien

  • 2015 (2015)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • MOBIL
Bericht/Report

  • C. Bauer-Krösbacher
  • H. Payer
  • D. Okorokoff
  • Georg Steckenbauer
  • W. Vrzal

Revitalising Heritage Sites: A Re-Utilisation Process Model for Cultural Garden and Open Space Heritage Sites

  • 2014 (2014)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • MOBIL
Vortrag

  • C. Bauer-Krösbacher
  • Georg Steckenbauer
  • W. Vrzal
  • H. Payer
  • D. Okorokoff

The CultTour Analysis Tool . Posterpräsentation

In: 8. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen

FH Kufstein Kufstein

  • 23. - 24. April 2014 (2014)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • MOBIL
Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband

  • C. Bauer-Krösbacher
  • Georg Steckenbauer
  • W. Vrzal
  • H. Payer
  • D. Okorokoff

The CultTour Analysis Tool: A Tool to Support Strategic Decision Making in Open-Space Heritage Sites

pg. 450-451.

Kufstein, Österreich

  • (2014)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • MOBIL
Bericht/Report

  • Georg Steckenbauer
  • S. Tischler
  • A. Hartl
  • M. Winklmayr
  • C. Pichler

Gesundheitstouristische Potentiale zur Stärkung des Immunsystems im Lammertal . Forschungsbericht

Krems, Österreich

  • 2014 (2014)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • MOBIL
Vortrag

  • M. Pferzinger
  • Georg Steckenbauer

Service Design: An approach for developing optimal products in Healthcare and Health Tourism

In: 5th International TEMOS Conference

Hamburg

  • 01.-02.12.2014 (2014)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • MOBIL
Bericht/Report

  • Georg Steckenbauer
  • H. Payer

Touristische Potenzialabschätzung natürlicher Heilvorkommen in Salzburg . Endbericht

IMC Fachhochschule Krems Niederösterreich

  • 2013 (2013)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • MOBIL
Vortrag

  • Georg Steckenbauer

Wasser & Tourismus. Wasser als Grundlage für die Tourismuswirtschaft

In: Vortrags- und Diskussionsreihe zum Thema „Umwelt und Wirtschaft: Geht das (gut)?“

Universität Klagenfurt Klagenfurt

  • 28. November 2013 (2013)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • MOBIL
Vortrag

  • Georg Steckenbauer

Lebensfeuer. Optimales touristisches Erleben.

In: Lebensfeuer-Update

Saalfelden, Österreich

  • 9. November 2013 (2013)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • MOBIL
Vortrag

  • C. Bauer-Krösbacher
  • Georg Steckenbauer

CultTour: A Re-utilisation Model for Heritage Sites

In: Uses of heritage: then, now and tomorrow. Workshop.

Halmstad University, Schweden Halmstad

  • 11. September 2013 (2013)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • MOBIL
Sonstiges

  • Georg Steckenbauer

ISCONTOUR - International Student Conference in Tourism Research . Mitglied des Wissenschaftlichen Komitees seit 2013

FH Krems und FH Salzburg

  • (2013)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • MOBIL
Bericht/Report

  • Georg Steckenbauer

Touristische Potenzialabschätzung natürlicher Heilvorkommen in Salzburg. . Zwischenbericht 2

IMC Fachhochschule Krems Niederösterreich

  • 2013 (2013)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • MOBIL
Bericht/Report

  • Georg Steckenbauer
  • C. Pachucki

Touristische Potenzialabschätzung natürlicher Heilvorkommen in Salzburg . Zwischenbericht

IMC Fachhochschule Krems Niederösterreich

  • 2013 (2013)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • MOBIL
Bericht/Report

  • Georg Steckenbauer

Ergebnisse Evaluierung touristischer Aspekte von E-Mobilität Niederösterreich . Forschungsbericht

IMC Fachhochschule Krems

  • 2012 (2012)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • MOBIL
Hochschulschrift

  • Georg Steckenbauer

Usability in der Webagentur: Usability als Teil der Qualitätssicherung in der Webagentur – Entwurf eines Prozessmodells unter Berücksichtigung von Praxisbeispielen . Master-Thesis

Donau-Universität Krems

  • 2009 (2009)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • MOBIL
Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband

  • Georg Steckenbauer

Marktforschung in der Praxis. Standard und Stellenwert touristischer Forschung in der Marketingorganisation

In: Innovationen in der Tourismusforschung. Methoden und Anwendungen (Wissenschaftliche Schriftenreihe des Zentrums für Zukunftsstudien - Salzburg) pg. 161 ff..

Wien; Berlin; Münster

  • (2006)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • MOBIL
Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband

  • Georg Steckenbauer

Kulturtourismus und kulturelles Kapital . Die feinen Unterschiede des Reiseverhaltens

In: Das Verbindende der Kulturen.. Beiträge zur Konferenz in Wien (07.-09.11.2003) (TRANS-Studien zur Veränderung der Welt)

  • (2004)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • MOBIL
Hochschulschrift

  • Georg Steckenbauer

Kultur – Tourismus. Soziologische Interpretationen zum Kulturtourismus mit Blick auf Fallstudien und empirische Ergebnisse

Johannes Kepler Universität Linz Linz

  • 2004 (2004)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • MOBIL
Bericht/Report

  • I. Mörth
  • Georg Steckenbauer
  • et al.

Begleitforschung zur Landesausstellung 2002 in Waldhausen

Linz, Österreich

  • 2003 (2003)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • MOBIL
Bericht/Report

  • H. Hirtenlehner
  • Georg Steckenbauer
  • et al.

KOOP Lebensraum. Ein sozialwissenschaftlich fundiertes Modell nachhaltiger Lebensraumentwicklung . Endbericht

Linz

  • 2001 (2001)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • MOBIL
Bericht/Report

  • Georg Steckenbauer
  • et al.

Evaluation der OÖ. Tourismus Mitarbeiter Karte . Forschungsbericht

Linz, Österreich

  • 2001 (2001)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • MOBIL
Bericht/Report

  • I. Mörth
  • Georg Steckenbauer
  • E. Heiml

Festival-Landschaft Salzkammergut. Grundlagen und Machbarkeitsstudie . Zwischenbericht

Linz, Österreich

  • 2000 (2000)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • MOBIL
Bericht/Report

  • I. Mörth
  • H. Hirtenlehner
  • Georg Steckenbauer

Tourismus in der Vitalwelt Hausruck. Das Profil eines modernen Kur- und Erlebnistourismus . Forschungsbericht

Linz

  • 2000 (2000)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • MOBIL
Bericht/Report

  • I. Mörth
  • Georg Steckenbauer
  • et al.

Festival-Landschaft Salzkammergut . Grundlagen und Machbarkeitsstudie. Endbericht Teil 1 bis 3

Linz, Österreich

  • 2000 (2000)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • MOBIL
Bericht/Report

  • E. Heiml
  • I. Mörth
  • Georg Steckenbauer

Die Kunst des Urlaubs. Kunst und Tourismus im ländlichen Raum. Eine Fallstudie am Beispiel „Die Kunst des Urlaubs" . Fallstudie

Schwarzenberg am Böhmerwald, Linz

  • 1999 (1999)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • MOBIL
Interviewmaterial

  • I. Mörth
  • H. Hirtenlehner
  • Georg Steckenbauer

Publikumsbefragung "Stromlinien" im Rahmen des Festivals der Regionen

Linz

  • 1999 (1999)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • MOBIL
Bericht/Report

  • I. Mörth
  • E. Heiml
  • Georg Steckenbauer

Kunst in Grieskirchen. . Kulturelle Stadt- und Regionalentwicklung unter besonderer Berücksichtigung von Schloss Parz.

Linz, Österreich

  • 1999 (1999)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • MOBIL
Bericht/Report

  • I. Mörth
  • D. Baum
  • H. Hirtenlehner
  • Georg Steckenbauer

Familiengäste im Stodertal. Grundlagen- und Marktforschung 1997 . Forschungsbericht

Linz, Österreich

  • 1998 (1997)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • MOBIL
Bericht/Report

  • I. Mörth
  • Georg Steckenbauer

Reise- und Urlaubsverhalten der Besucher der tourist’97. Teil 1 und 2.

Linz, Österreich

  • 1997 (1997)
  • Europan Campus Rottal-Inn
  • MOBIL

Labore

tourismLab am European Campus Rottal-Inn


Kernkompetenzen

Kerngebiete in Forschung und Beratung:

  • Evidenzbasierter Gesundheitstourismus
  • Entwicklung gesundheitstouristischer Angebote basierend auf natürlichen Ressourcen
  • Experience Design im (Gesundheits-) Tourismus
  • Beratung touristischer Unternehmen bei gesundheitstouristischer Strategie- und Angebotsentwicklung


Vita

Berufliche Positonen:

  • Professur Technische Hochschule Deggendorf (seit 2017)
  • Professur IMC Fachhochschule Krems, Österreich
  • Geschäftsführung Meisterwerk Internetagentur GmbH., Krems, Österreich
  • Bereichsleiter für Strategische Planung und Angebotsentwicklung SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft, Hallwang, Österreich
  • Mitarbeiter Marketingmanagement Österreich Werbung, Wien
  • Projektleiter Market MarktforschungsgesmbH & Co KG, Linz, Österreich
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Kulturwirtschaft und Kulturberufsforschung Johannes Kepler Universität Linz, Österreich

Dissertation:

Kultur-Tourismus. Soziologische Interpretationen zum Kulturtourismus mit Blick auf Fallstudien und empirische Ergebnisse, Linz, 2004.

Studium:

  • Doktorat der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (Spezielle Soziologie, empirische Sozialforschung, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Volkswirtschaftspolitik) an der Johannes Kepler Universität Linz
  • Master of Science (Interactive Media Management) an der Donau-Universität Krems