"This site requires JavaScript to work correctly"

Prof. Dr.-Ing. Hans Bulicek

Brückenbau Spannbetonbau Stahlbetonbau

Mitglied der VII. Vertreterversammlung der BayIK-Bau, Mitglied des Ausschusses Bildung der BayIK-Bau, stellvertr. Vorsitzender des Ausschusses Öffentlichkeit der BayIK-Bau, mandatierter Sprecher der BayIK-Bau

Professor

Studienfachberater Masterstudium Bauingenieurwesen, Hochschulbeauftragter der Bayerischen Ingenieurekammer Bau


Sprechzeiten

nach Vereinbarung über 0991/3615-401


Sortierung:
Vortrag

  • Hans Bulicek

Vergleich der Anwendung von internen Längsspanngliedern ohne Verbund mit Längsspanngliedern mit nachträglichem Verbund am Beispiel der Talbrücke Schallermühle

Dresden

  • 10.-11.02.2009 (2009)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband

  • Hans Bulicek
  • et al.

Pilotprojekt Talbrücke Schallermühle

  • (2009)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband

  • Hans Bulicek

Vergleich der Anwendungen von internen Längsspanngliedern ohne Verbund mit Längsspanngliedern mit nachträglichen Verbund am Beispiel der Talbrücke Schallermühle

  • (2009)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband

  • Hans Bulicek

Vergleich der Anwendung interner Längsspannglieder ohne Verbund bzw. mit nachträglichem Verbund am Beispiel der Talbrücke Schallermühle

  • (2009)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Vortrag

  • Hans Bulicek

Vergleich der Anwendung von internen Längsspanngliedern ohne Verbund bzw. mit nachträglichem Verbund am Beispiel Talbrücke Schallermühle

Technische Universität Innsbruck

  • 29.-30.1.2009 (2009)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband

  • Hans Bulicek

Increased Durability of Prestressed Sectionally Erected Concrete Bridges with a T-Section

  • (2009)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Vortrag

  • Hans Bulicek

Pilotprojekt Talbrücke Schallermühle

Deggendorf

  • 13.3.2009 (2009)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband

  • Hans Bulicek

Anwendung interner Längsspannglieder ohne Verbund im direkten Vergleich zu Längsspanngliedern mit nachträglichem Verbund am Beispiel Talbrücke Schallermühle

  • (2008)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Vortrag

  • Hans Bulicek

Anwendung interner Längsspannglieder ohne Verbund im direkten Vergleich zu Längsspanngliedern mit nachträglichem Verbund am Beispiel Talbrücke Schallermühle

Technische Universität München

  • 24.11.2008 (2008)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Vortrag

  • Hans Bulicek

Anwendung interner Längsspannglieder ohne Verbund im direkten Vergleich zu Längsspanngliedern mit nachträglichem Verbund am Beispiel Talbrücke Schallermühle

  • 22.10.2008 (2008)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Vortrag

  • Hans Bulicek

Innovative Vorspannkonzepte für Brücken unter Verwendung interner Längsspannglieder ohne Verbund in Bayern

Technische Universität Dresden

  • 11.3.2008 (2008)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband

  • Hans Bulicek
  • et al.

Innovative Vorspannkonzepte für Brücken unter Verwendung interner Längsspannglieder ohne Verbund in Bayern

  • (2008)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband

  • Hans Bulicek

Erfahrungsbericht zur Anwendung interner Längsspannglieder ohne Verbund für Brücken in Bayern

  • (2008)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband

  • Hans Bulicek
  • et al.

Anwendung austauschbarer Spannglieder an einer mehrfeldrigen Talbrücke mit Plattenbalkenquerschnitt

  • (2007)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Vortrag

  • Hans Bulicek
  • et al.

Pilotprojekt Dettenbachtalbrücke

Dresden

  • 06.-07.02.2007 (2007)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Vortrag

  • Hans Bulicek

Bw´e 73-2 und 77-1, Stahlbetonbogenbrücken mit aufgeständerter Fahrbahn in Halbfertigteilbauweis

Amberg

  • 22.05.2007 (2007)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband

  • Hans Bulicek
  • et al.

Bw’e 73-2 und 77-1, Stahlbetonbogenbrücken mit aufgeständerter Fahrbahn in Halbfertigbauweise

  • (2007)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Vortrag

  • Hans Bulicek

Anwendung austauschbarer Spannglieder an einer mehrfeldrigen Talbrücke mit Plattenbalkenquerschnitt

Technische Universität München

  • 2.7.2007 (2007)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Vortrag

  • Hans Bulicek

Anwendung austauschbarer Spannglieder an einer mehrfeldrigen Talbrücke mit Plattenbalkenquerschnitt

Technische Universität München

  • 29.03.2007 (2007)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Zeitschriftenartikel

  • Hans Bulicek
  • et al.

Dettenbachtalbrücke - Plattenbalkenüberbau mit austauschbaren, innerhalb des Betonquerschnittes angeordneten Längsspanngliedern

In: Bauingenieur vol. 82 pg. 255-261.

  • (2007)

    ISSN: 0005-6650

  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Zeitschriftenartikel

  • T. Braml
  • Hans Bulicek

Anwendung austauschbarer Spannglieder an einer mehrfeldrigen Talbrücke mit Plattenbalkenquerschnitt

In: Tiefbau vol. 119 pg. 388 ff.

  • (2007)

    ISSN: 0944-8780

  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Zeitschriftenartikel

  • Hans Bulicek
  • et al.

Länger haltbar und sehr pflegeleicht. Neue technische Impulse für die Spannbetonfertigteilbauweise

In: Deutsches IngenieurBlatt (DIB) vol. 11 pg. 24-27.

  • (2004)

    ISSN: 0946-2422

  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Vortrag

  • Hans Bulicek

Neue Konzepte zur verbundlosen Vorspannung im Massivbrückenbau

Deggendorf

  • Mai 2004 (2004)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Vortrag

  • Hans Bulicek

Bauwerksprüfung leicht gemacht! Fertigteilbrücke aus Hochleistungsbeton mit auswechselbarem, im Beton liegenden Spannstahl

München

  • 11.-12.4.2004 (2004)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Vortrag

  • Hans Bulicek

Was bringt die DIN 1045-1 für den Fertigteilbau?

Deching

  • 21.03.2003 (2003)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband

  • Hans Bulicek
  • et al.

Bauwerksprüfung leicht gemacht! Fertigteilbrücke aus Hochleistungsbeton mit auswechselbarem, im Beton leigenden Spannstahl

pg. 9-23.

Springer-VDI-Verl. Düsseldorf

  • (2002)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband

  • Hans Bulicek
  • et al.

DIN 1045, Ausgabe Juli 2001, aus der Sicht der Praxis

  • (2002)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband

  • Hans Bulicek

Neue bautechnische Bestimmungen für Brücken- und Ingenieurbauten in Deutschland

  • (2002)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband

  • Hans Bulicek

Erste Fertigteilbrücke aus Hochleistungsbeton mit auswechselbarem Spannstahl

  • (2002)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Vortrag

  • Hans Bulicek

Erste Fertigteilbrücke aus Hochleistungsbeton mit auswechselbarem Spannstahl

Leipzig

  • 19.-20.2.2002 (2002)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Vortrag

  • Hans Bulicek
  • et al.

DIN 1045, Ausgabe Juli 2001, aus der Sicht der Praxis

Dingolfing

  • 08.11.2002 (2002)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Zeitschriftenartikel

  • Hans Bulicek
  • et al.

Erste Fertigteilbrücke aus Hochleistungsbeton mit auswechselbarem Spannstahl

In: Straße und Autobahn vol. 53 pg. 423-427.

  • (2002)

    ISSN: 0039-2162

  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Vortrag

  • Hans Bulicek

Neue bautechnische Bestimmungen für Brücken- und Ingenieurbauten in Deutschland

Technische Hochschule Deggendorf

  • 8.3.2002 (2002)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Vortrag

  • Hans Bulicek

DIN 1045, Ausgabe Juli 2001

Grafenau

  • 22.11.2002 (2002)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband

  • Hans Bulicek

Ein Brückenschlag jenseits allgemein anerkannter Regeln der Technik am Beispiel der Pilotbrücke über die PA 71 bei Griesbach

  • (2001)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Vortrag

  • Hans Bulicek

Brückenbau

Technische Hochschule Deggendorf

  • 31.3.2001 (2001)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Vortrag

  • Hans Bulicek

Ein Brückenschlag jenseits allgemein anerkannter Regeln der Technik am Beispiel der Pilotbrücke über die PA 71 bei Griesbach

Deggendorf

  • 9.3.2001 (2001)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Vortrag

  • Hans Bulicek

Welche Norm für die Bemessung von Stahlbetonbauteilen

Technische Hochschule Deggendorf

  • 10.03.2000 (2000)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Vortrag

  • Hans Bulicek

Weit spannt sich der Bogen – Brückenbau vor dem Start ins 3. Jahrtausend

Technische Hochschule Deggendorf

  • 19.03.1999 (1999)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband

  • Hans Bulicek

The Roeslau Valley Bridge - Incremental Launching at Inclined Hollow Box Underside

pg. 38 ff..

  • (1998)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Zeitschriftenartikel

  • Hans Bulicek

Neubau einer aufgeständerten Produktionshalle unter erschwerten Gründungsverhältnissen

In: Bauingenieur vol. 71 pg. 507-510.

  • (1996)

    ISSN: 0005-6650

  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Vortrag

  • Hans Bulicek

Herstellung von Großbrücken mit dem Taktschiebeverfahren

Lions Club Passau

  • 5.2.1996 (1996)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Zeitschriftenartikel

  • Hans Bulicek
  • et al.

Talbrücke über die Röslau. Grundlagen des Bauentwurfs und Besonderheiten bei der Planung und beim Bau des zur Ausführung gelangtem Nebenangebotes

In: Bauingenieur vol. 70

  • (1995)

    ISSN: 0005-6650

  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Vortrag

  • Hans Bulicek

Vorspannung von Massivbrücken am Beispiel einer Taktschiebebrücke

Technische Universität München

  • 28.06.1995 (1995)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Zeitschriftenartikel

  • Hans Bulicek

Wiederaufbau des gotischen Turmhelms auf der Pfarr- und Universitätskirche St. Nikola in Passau

In: Bauingenieur vol. 69

  • (1994)

    ISSN: 0005-6650

  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Vortrag

  • Hans Bulicek

Ebener Spannungs- und Verzerrungszustand in schubbewehrten Stegen profilierter Stahlbeton- und Spannbetonträger im Grenzzustand der Schubtragfähigkeit

Technische Universität München

  • 05.-06.10.1993 (1993)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Hochschulschrift

  • Hans Bulicek

Zur Berechnung des ebenen Spannungs- und Verzerrungszustandes der Schubzone von schubbewehrten Stegen profilierter Stahlbeton- und Spannbetonträger im Grenzzustand der Schubtragfähigkeit

Technische Universität München Lehrstuhl für Massivbau

  • 1993 (1993)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband

  • Hans Bulicek

Spannungs- und Verzerrungszustand der Schubzone von schubbewehrten Stegen profilierter Stahlbeton- und Spannungsbetonträger im Grenzzustand der Schubtragfähigkeit

Technische Universität München

  • (1993)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband

  • Hans Bulicek

Ebener Spannungs- und Verzerrungszustand von schubbewehrten Stegen profilierter Stahlbeton- und Spannbetonträger im Grenzzustand der Schubtragfähigkeit

Hausdruckerei der TUM München

  • (1993)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Zeitschriftenartikel

  • Hans Bulicek
  • et al.

Rechnerische Ermittllung der Auswirkung verschiedener Einflussgrößen auf das Tension Stiffening

In: Bauingenieur vol. 67

  • (1992)

    ISSN: 0005-6650

  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband

  • Hans Bulicek

Combined Action Effects in Concrete Box Girders

  • (1991)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Vortrag

  • Hans Bulicek

Combined Action Effects in Concrete Box Girders

Stuttgart

  • 1991 (1991)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband

  • Hans Bulicek

Colums Subjected to Shear and Significant Longitudinal Compression

  • (1991)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband

  • Hans Bulicek

A Consistent Model for the Design of Shear Reinforcement in Slender Beams with I- or Box-Shaped Cross Section

pg. 256-265.

Sole distributors in the USA and Canada, Elsevier Science Pub. Co., Elsevier Applied Science London; New York

  • (1991)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Monographie

  • Hans Bulicek

Bemessungsbeispiele für Querkraft und Torsion nach EC 2 an Platten und Balken

Deutscher Fertigteilverband, Technische Universität München

  • (1991)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband

  • Hans Bulicek

Comparison of Fixed and Rotating Crack Models in Shear Design of Slender Concrete Beams

pg. 129-138.

Springer Netherlands Dordrecht

  • (1991)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Vortrag

  • Hans Bulicek

Bemessung für Querkraft und Torsion nach EC 2

Europäisches Patentamt München

  • 1991 (1991)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Vortrag

  • Hans Bulicek

Bemessungsbeispiele für Querkraft und Torsion nach EC 2

München

  • 1991 (1991)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband

  • Hans Bulicek
  • et al.

Kombinierte Beanspruchung von Spannbetonkastenträgern

pg. 101-105.

  • (1990)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik

Projekte

faseroptische Messmethoden zur Echtzeitüberwachung von Brücken, Optimierung der Vorspannung von Spannbetonbrücken mit nichtlinearen numerischen Verfahren, industrielles Bauen


Vita

1983-1988 Studium des Bauingenieurwesens an der Technischen Universität München (TUM), 1988-1993 wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Massivbau der TUM, 1993 Promotion am Lehrstuhl für Massivbau der TUM, Prof. Dr.-Ing. Dr. techn. h.c. Herbert Kupfer, 1993-1995 Bauunternehmung Max Streicher KG, 1995 Berufung als Professor an die Technische Hochschule Deggendorf