Professor
Planen
pg. 329-356.
München
A Meta-model and a Web Based Editor for the Subject-Phase Matrix
pg. 178-190.
Heidelberg
S-BPM ONE – Running Processes. 5th International Conference on Subject-Oriented Business Process Management
In: CCIS vol. 360
Technische Hochschule Deggendorf Springer, Heidelberg Heidelberg
Moden und Trends in der IV-Beratung im Bereich Notariat
In: 41. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik „INFORMATIK 2011 – Informatik schafft Communities“
Berlin
Methods of Process Modeling in the Context of Civil Services by the Example of German Notaries
In: S-BPM ONE - learning by doing - doing by learning. Third International Conference, S-BPM ONE 2011, Ingolstadt, Germany, September 29-30, 2011 : proceedings (Communications in Computer and Information Science) pg. 281-295.
Heidelberg; New York
Projekt STERN
In: DACHS, Symposium für Zusammenarbeit von Fachhochschulen und Wirtschaft in IT
Deggendorf
Moden und Trends in der IV-Beratung im Bereich Notariat
Subjective Security and Safety – S-BPM as a Base for the Description of Security and Safety Objectives
In: S-BPM ONE - learning by doing - doing by learning. Third International Conference, S-BPM ONE 2011, Ingolstadt, Germany, September 29-30, 2011 : proceedings (Communications in Computer and Information Science) pg. 214-219.
Heidelberg; New York
Projekt EVA – Elektronische Vorkaufsrechtsanzeige – Konzeption, Realisierung, Test, Nutzung
Technische Hochschule Deggendorf Deggendorf
Content Management und Visualisierung
pg. 28-39.
München; Wien
Dynamische Visualisierung komplexer Informationsstrukturen
München; Wien
Technische Dokumentation in einer integrierten Software Landschaft
In: VDMA Nachrichten pg. 38.
Visionen künstlicher Intelligenz
In: KI (Künstliche Intelligenz) pg. 5-9.
Technical Documentation Authoring Based on Semantic Web Methods
In: KI (Künstliche Intelligenz) pg. 56-59.
mumasy lernt laufen. Erster Praxiseinsatz des Informationsmodells für Technische Dokumentation
In: VDMA Nachrichten pg. 44.
Wissenserwerb und Wissensmanagement
In: Wissen in Aktion. null (Schriften zur Informationswissenschaft) pg. 253-270.
Visualisierung vernetzter Informationsobjekte. Verbundprojekt entwickelt intuitive Nutzungsoberflächen
In: VDMA Nachrichten pg. 45.
Die Doku in der Brille - Ein Blick in die virtuelle Welt
In: Technische Kommunikation - Fachzeitschrift für technische Dokumentation und Informationsmanagement vol. 25 pg. 34-39.
Inhaltsausgezeichnete Erstellung und Publikation technischer Dokumentationen
Berlin
Abschlussbericht zum Forschungsprojekt TabulaMagic
SCHEMA GmbH Nürnberg
Visualizing and exploring large networked information spaces with matrix browser
pg. 361-366.
London, UK
A Schema-Based Approach to Web Engineering
vol. 6 pg. 6069.
Los Alamitos, CA, USA
DOI: 10.1109/HICSS.2000.926890
Zur Interessantheit bei der Entdeckung von Wissen in Datenbanken
In: Data Mining – Theoretische Aspekte und Anwendungen. null (Beiträge zur Wirtschaftsinformatik) pg. 248-264.
Heidelberg
Generierung multimedialer Produktpräsentationen
In: WIRTSCHAFTSINFORMATIK
Navigation in Komplexen Hypertexten
München
Wissensbasierte Unterstützungskomponenten für Rechnergestützte Betriebsleitsysteme im öffentlichen Personennahverkehr
In: Expertensysteme ’97. Beiträge zur 4. Deutschen Tagung Wissensbsierte Systeme (XPS ’97). null (Proceedings in Artificial Intelligence)
Improving Forward Selection with Background Knowledge: Finding Interesting Multiple Regression Models for Sales Prediction
pg. 344-357.
Integrated Assistance for the Development of Electronic Product Catalogues
pg. 101-112.
EPK-fix: Software-Engineering und Werkzeuge für elektronische Produktkataloge
In: Informatik’97 - Informatik als Innovationsmotor. 27. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik. null (Informatik aktuell) pg. 446-455.
EPK-fix: Methods and Tools for Engineering Electronic Product Catalogues
In: Interactive Distributed Multimedia Systems and Telecommunication Services. null (LNCS) pg. 199-209.
Berlin, Heidelberg
Managing Multiple Contexts Efficiently
In: KI-96: Advances in Artificial Intelligence. null (Lecture Notes in Artificial Intelligence)
Linear Deductive Planning
In: Journal of Logic and Computation vol. 6 pg. 233-262.
Die Konfiguration von Turbinen-Anlagen mit NEXPERT OBJECT
pg. 445-508.
Heidelberg, Berlin, Oxford
The 1994 AAAI Robot Building Laboratory
In: AI Magazine vol. 16 pg. 69-78.
Planen unter Unsicherheit und planbasiertes Verschönern von Grafiken
pg. 115-158.
Bonn
Distributed plan maintenance for Scheduling and Execution
The Knowledge Mining Center
In: Position papers of the 8th European Knowledge Acquitision Workshop (EKAW’94). null (Technical Report)
Hoegaarden, Belgium
Disjunction in Resource-Oriented Deductive Planning
FG Intellektik, FB Informatik, Technische Hochschule Darmstadt
Distributed plan maintenance for Scheduling and Execution
In: Beiträge zum 8. Workshop “Planen und Konfigurieren” (PuK-94). null (SEKI Working Paper)
Plan Generation by Linear Deduction
Technische Universität Darmstadt
Temporal Projection for Hierarchical, Partial-Order Planning
KOKON
vol. 1 pg. 759.
New York
On Disjunction in Linear Logic Programming (Extended Abstract)
pg. 53-59.
Temporal Projection for Hierarchical, Partial-order Planning
Handlungsplanung unter Unsicherheit – ein Einstieg in die Literatur
Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung mbH Schloß Birlinghoven, St. Augustin
KOKON: Konfigurierung von Dokumenten am Beispiel Immobiliarkaufverträge. Ergebnisse aus dem WISDOM-Verbundprojekt
pg. 367-399.
München
Konzept für einen TASSO-Planer-Prototypen – Erweiterte Zusammenfassung
pg. 144-147.
The Modification of Planning Problems
pg. 138-141.
A New Deductive Approach to Planning
In: New Generation Computing vol. 8 pg. 225-244.
DOMINO–EXPERT — Ein Baukastensystem zur Entwicklung von Expertensystemen
München
Concepto de Herramienta — DOMINO–EXPERT
pg. 227-270.
München
Fundamentos Lógicos de Planeación: Planeación deductiva lineal
pg. 56-121.
Logical Foundations of Planning I
pg. 31-84.
A New Deductive Approach to Planning
Berlin
The DOMINO–EXPERT Tool Concept
München
The Representation of Knowledge
New York NY
KOKON–3: Ein prototypisches System zur wissensbasierten Vertragskonfigurierung
pg. 79-92.
Berlin
Ein Ansatz zur Formalisierung von Recht
Studien- und Forschungsführer Künstliche Intelligenz
Springer Berlin Heidelberg Berlin, Heidelberg
Inferenzmethoden und Wissensdarstellung in der Künstlichen Intelligenz
KOKON: Wissensbasierte Konfigurierung von Verträgen
In: GI Jahrestagung. null (Informatik-Fachberichte)
Berlin
Ein Expertensystem zur Generierung flächenoptimaler VLSI-Layouts
TH Darmstadt Darmstadt
Das Kommunikations–Experten–System: Ein Hilfsmittel zur Interaktion mit Personal Computern
pg. 43-58.
Zürich