"This site requires JavaScript to work correctly"

Prof. Dr. med. Michael Frey

Professor

  • Studiendekan

LA 27-2.17

0991/3615-120


Sprechzeiten

Montag 13.00 - 14.00 Uhr und nach Vereinbarung.


Kernkompetenzen

  • Biopsychosoziale Medizin
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
  • Psychiatrische Krisenintervention
  • Psychosomatik
  • Systemische Therapie und Supervision


Vita

  • Seit 2021 Professor für Biopsychosoziale Medizin
  • 2016-2021 Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der LMU
  • 2016 Stellvertretender ärztlicher Leiter des Krisendienstes Psychiatrie
  • 2012-2013 Assistenzarzt der Kinderklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital (LMU)
  • 2010-2016 Fachartzweiterbildung an der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der LMU
  • 2010 Promotion an der Ludwig-Maximilians-Universität München zum Thema: Integration und Evaluation einer Lehrmethode zum Thema Breaking Bad News. Auswirkung der Lehrmethode auf die Hemmung der Medizinstudenten ein Gespräch zur Übermittlung einer schwerwiegenden Diagnose zu führen.
  • 2003-2010 Studium der Humanmedizin an der der Ludwigs-Maximilians-Universität München
  • 2000-2010 tätig als Sozialpädagoge in der Erwachsenenpsychiatrie im Psychiatrischen Krisen- und Behandlungszentrum Atriumhaus und beim Krisendienst Psychiatrie.
  • 1996 - 2000 Studium Soziale Arbeit / Sozialpädagogik an der Fachhochschule München


Sonstiges

Publikationen Frey, M., Wermuth, I. (2022) Anorexia nervosa - Diagnostik und Therapie. CME-Beitrag. MMW - Fortschritte der Medizin; 164(5). DOI 10.1007/s15006-022-0775-5

Frey, M. (2021) Psychische Krisen bei Kindern und Jugendlichen. CME-Beitrag. Nervenheilkunde; 40: 691-696. DOI 10.1055/a-1524-8628

Frey, M. (2021) Medikamentöse Therapie der Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung. CME-Beitrag. Monatsschrift Kinderheilkunde, 169(8), 761-769. DOI 10.1007/s00112-021-01229-2

Obermeier V, Frey M, von Kries R, Schulte-Körne G: From recommendation to implementation—recommendations of the German Clinical Practice Guideline and choice of antidepressants for children and adolescents: analysis of data from the Barmer health insurance fund. Dtsch Arztebl Int 2021; 118: 215–6. *geteilte Erstautorenschaft

Frey, M., Obermeier, V., von Kries, R., & Schulte-Körne, G. (2020). Age and sex specific incidence for depression from early childhood to adolescence: A 13-year longitudinal analysis of German health insurance data. Journal of Psychiatric Research. *geteilte Erstautorenschaft

Frey, M., Pietsch, K., Weninger, L., Brockhaus, M., Loy, F., Claus, N., … & Wermuth, I. (2020). The adaptation and evaluation of a CBT-based manual for the inpatient treatment of youth depression: a pilot study. Pilot and feasibility studies, 6(1), 1-14. *geteilte Erstautorenschaft

Frey, M., Schulte-Körne, G. (2020). Psychosen im Kindes- und Jugendalter. Psychotherapie.

Piechaczek, C. E., Greimel, E., Feldmann, L., Pehl, V., Allgaier, A. K., Frey, M., … & Schulte- Körne, G. (2019). Interactions between FKBP5 variation and environmental stressors in adolescent Major Depression. Psychoneuroendocrinology.

Feldmann, L., Piechaczek, C. E., Grünewald, B. D., Pehl, V., Bartling, J., Frey, M., … & Greimel, E. (2018). Resting frontal EEG asymmetry in adolescents with major depression: impact of disease state and comorbid anxiety disorder. Clinical Neurophysiology.

  • Bücher:

Frey, M., Illy D. (Hrsg.) (2023). Schnittstelle Kinder- und Jugendpsychiatrie. Ein Praxishandbuch für Leherinnen, Erzieherinnen und Fachkräfte der Jugendhilfe. Urabn&Fischer Verlag/Elsevier GmbH. (im Druck)

Illy, D., Frey, M. (Hrsg.) (2023). Praxishandbuch Psychische Gesundheit in der Adoleszenz. Transition im Fokus. Urabn&Fischer Verlag/Elsevier GmbH.

Frey, M., Fischer C. (Hrsg.) (2020). Praxishandbuch psychiatrische Krisenintervention: Erste HIlfe bei psychischen Kirsen aus interdisziplinärer Sicht. Urabn&Fischer. Urabn&Fischer Verlag/Elsevier GmbH.

Reuter, J., Frey M. (2018). FAQ Psychiatrie und Psychotherapie.Urabn&Fischer. Urabn&Fischer Verlag/Elsevier GmbH.

  • Buchbeiträge:

Frey, M. (2023). Differenzialdiagnostik. In: Schulte-Körne, G., Greimel, E. (Hrsg.). Depressionen im Kindes- und Jugendalter – rechtzeitig erkennen, wirksam behandeln und vorbeugen. S. 66-77

Frey, M. (2023). Komorbidität. In: Schulte-Körne, G., Greimel, E. (Hrsg.). Depressionen im Kindes- und Jugendalter – rechtzeitig erkennen, wirksam behandeln und vorbeugen. Stuttgart: Kohlhammer-Verlag. S. 91-102

Frey, M. (2023). Systemische Psychotherapie. In: Schulte-Körne, G., Greimel, E. (Hrsg.). Depressionen im Kindes- und Jugendalter – rechtzeitig erkennen, wirksam behandeln und vorbeugen. Stuttgart: Kohlhammer-Verlag. S. 179-190

Frey, M. (2023). Behandlung in Krisen und bei Suizidalität. In: Schulte-Körne, G., Greimel, E. (Hrsg.). Depressionen im Kindes- und Jugendalter – rechtzeitig erkennen, wirksam behandeln und vorbeugen. Stuttgart: Kohlhammer-Verlag. S. 215-224

Frey, M. (2023). Elternarbeit und familienbezogene Behandlungsmethoden. In: Schulte-Körne, G., Greimel, E. (Hrsg.). Depressionen im Kindes- und Jugendalter – rechtzeitig erkennen, wirksam behandeln und vorbeugen. Stuttgart: Kohlhammer-Verlag. S. 229-236

Frey, M. (2023). Behandlungsaufklärung, Behandlugnseinwilligung und Schweigepflicht. In: Schulte-Körne, G., Greimel, E. (Hrsg.). Depressionen im Kindes- und Jugendalter – rechtzeitig erkennen, wirksam behandeln und vorbeugen. Stuttgart: Kohlhammer-Verlag. S. 259-265

Hofstetter, P., Frey, M. (2023). Akute dissoziative Störungen. In: Gerstl L., Borggräfe I., Heinen, F. (Hrsg.) Pädiatrische Neurologie 2.0. Stuttgart: Kohlhammer-Verlag (im Druck)

Frey, M., Wermuth, I. (2023). Tic-Störungen/Tourett-Synsdrom. In: Gerstl L., Borggräfe I., Heinen, F. (Hrsg.) Pädiatrische Neurologie 2.0. Stuttgart: Kohlhammer-Verlag (im Druck)