"This site requires JavaScript to work correctly"

Prof. Dr.-Ing. Peter Fröhlich

  • Lehrgebiete: Innovationsmanagement, Elektrotechnik, Elektrische Antriebe, Cyber Security
  • Forschungsschwerpunkt: Cyber Security für Industrie, kritische Infrastrukturen

Dekan

Dekan


Bürozeiten

Terminvereinbarungen über das Sekretariat der Fakultät, Tanja Schreiner (Tel. 0991 3165-301)


Sprechzeiten

nach Terminvereinbarung, bitte über das Sekretariat der Fakultät, Tanja Schreiner (Tel. 0991 3165-301)


Sortierung:
Vortrag

  • Peter Fröhlich
  • Laurin Dörr
  • Andreas Grzemba

Industrial Security Workshop

In: Embedded World Conference 2014

Nürnberg

  • Februar 2014 (2014)
  • Elektrotechnik und Medientechnik
  • Maschinenbau und Mechatronik
  • 30 S: TC Vilshofen S_EN: TC Vilshofen
  • Institut ProtectIT
Vortrag

  • Karl Leidl
  • Peter Fröhlich
  • Andreas Grzemba

Embedded Security with Respect to Industrial Control Systems . Workshop

In: Embedded World Conference 2013

Nürnberg

  • 26.-28.02.2013 (2013)
  • TC Teisnach Sensorik
  • Institut ProtectIT
  • Elektrotechnik und Medientechnik
  • 30 S: TC Vilshofen S_EN: TC Vilshofen
Vortrag

  • O. Kleineberg
  • Peter Fröhlich
  • D. Heffernan

Fault-tolerant Audio and Video Bridging (AVB) Ethernet: A novel method for redundant stream registration configuration

In: 2012 IEEE 17th Conference on Emerging Technologies & Factory Automation (ETFA)

Krakau, Polen

  • Januar 2012 (2012)
  • Maschinenbau und Mechatronik
Vortrag

  • O. Kleineberg
  • Peter Fröhlich
  • D. Heffernan

Fault-tolerant Ethernet networks with Audio and Video Bridging

In: IEEE 16th International Conference on Emerging Technology & Factory Automation (ETFA) 2011

Toulouse, Frankreich

  • 05.-09.09.2011 (2011)
  • Maschinenbau und Mechatronik

Projekte

Cyber Security - Institut ProtectIT


Labore

Produktionstechnik, Mikrocomputertechnik


Kernkompetenzen

Cyber Security

  • Risikoanalysen für Maschinenhersteller
  • Produktaudits nach IEC 62443-3-3 und IEC 62443-4-2
  • Sicherer Produktentwicklungsprozess nach IEC 62443-4-1
  • Umsetzung KRITIS
  • Security-Roadmap für Automatisierungshersteller, Maschinenhersteller und produzierende Unternehnmen

Industrie 4.0 / Digitalisierung in der Produktion

  • Produktionsoptimierung durch Nutzung von Produktionsdaten: OEE-Steigerung, Predictive Maintenance
  • Lean Managment in der digitalen Produktion - Mensch im Mittelpunkt
  • Edge Computing vs. Cloud Computing
  • Monitoring und Anomalieerkennung: Security, Condition Monitoring und intelligente Diagnose


Vita

Technische Hochschule Deggendorf

  • Professor für Embedded Systems (Berufung 2008)
  • Dekan der Fakultät Maschinenbau und Mechatronik
  • ehem. Leiter des Instituts ProtectIT

Berufliche Stationen

  • Geschäftsführer ProtectEM GmbH: Cyber Security für Industrie und kritische Infrastrukturen
  • CTO (Europa) Belden Inc., Director R&D Hirschmann Automation & Control: Robuste und sichere Netzwerkinfrastrukturen für Industrie und Automation, Energieversorgung, Verkehrsinfrastrukturen
  • Managing Director BARTEC GmbH: Sichere, geeichte Messtechnik für Öl & Gas, Lebensmittelindustrie, Management von Tankfahrzeugflotten über globales Vernetzung
  • Geschäftsbereichsleiter Pilz GmbH & Co. KG: Industriecomputer, Bedienen & Beobachten, Safety
  • Produktmanager IBM: Leiter Open Control, PC-basierte Industrieautomation

Ausbildung

  • Promotion zur Sicherheit verfahrenstechnischer Anlagen (in Kooperation mit TÜV Süd und Höchst) an der Universität Stuttgart, Institut für Automatisierungs- und Softwaretechnik (Dr.-Ing.)
  • Studium Elektrotechnik an der Universität Stuttgart