"This site requires JavaScript to work correctly"

Studieren an der THD

Bewirb dich für dein Wunschstudium

psychosoziale beratung.

Die psychosoziale Beratung unterstützt dich:

  • in aktuellen Lebenskrisen (Überforderung, soziale Probleme mit Mitmenschen, soziale Isolation, Krankheit, Schicksalsschläge)
  • bei psychischen Beschwerden in allen Bereichen (Ängste, Konzentrationsprobleme, erhöhter Leistungsdruck, Depressionen, Selbstzweifel, Suchtprobleme)
  • bei allen persönlichen Problemen, die du als belastend empfindest und bei denen du dir Unterstützung wünschst, in Form von Coaching in schwierigen Lebenssituationen, als Entscheidungshilfe und in Konfliktsituationen.

 

Ansprechpartnerinnen am Campus Deggendorf sind die Sozialpädagogin Ilona Ditze und Julia Penzkofer.
Falls du dir nicht sicher bist ob du hier richtig bist, dann frage gerne einfach nach.

Terminvereinbarungen unter:
E-Mail: psy-beratung@th-deg.de
Telefon: +49 991 3615-8399

 

In psychischen Krisen, in denen du sofortige Hilfe brauchst, kannst du den Bayerischen Krisendienst 24/7 unter 0800 6553000 erreichen.

 

Studierende am European Campus Rottal-Inn in Pfarrkirchen können sich gerne an die Beratungsstelle StuCoS am ECRI wenden.
Ansprechpartnerin am Campus Pfarrkirchen ist die Pädagogin Claudia Nikitsin. Bitte vereinbare vorab einen Termin unter stucos-ecri@th-deg.de.

faq

 

Krisendienst Bayern: 0800/6553000, 24/7 erreichbar

Telefonseelsorge:  +49 800-111 0 111 | +49 800-111 0 222, 24/7 erreichbar

International helplines: www.telefonseelsorge.de/international-helplines

Frauennotruf Deggendorf: 0991/382460, info@frauennotruf-deggendorf.de, Montag – Freitag 08:00 – 21:00 Uhr

Jeden Donnerstag von 15:00-17:30 Sprechstunde am Campus Deggendorf

Weißer Ring e.V. (Opferhilfe): 116006

Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch (d/m/w):  +49 800 2255530

Klinik Angermühle Deggendorf (ambulante oder stationäre Therapie): +49 991 370 55-69

Gewalt gegen Frauen: +49 8000 116 016

 

 

Je nach Nachfrage ist die die durchschnittliche Wartezeit ca. 2 Wochen. Bei sehr dringenden Terminen kann diese sich auch entsprechend verkürzen.

 

 

Sowohl am Campus Deggendorf als auch am Campus Pfarrkirchen (ECRI) wird die Beratung in Deutsch und in Englisch durchgeführt.

 

 

Ja, die Beratung kann auch online via Teams durchgeführt werden. Dafür bekommst du einfach einen Link, um den Beratungstermin wahrnehmen zu können.

 

 

Nein. Die psychosoziale Beratung ist für alle Studierenden kostenlos.

 

 

Die Beratung arbeitet unter Einbezug deiner persönlichen Ressourcen präventiv und unterstützt dich, die notwendigen Kompetenzen, im Umgang mit der jeweiligen Situation zu entwickeln

Die Therapie versteht sich eher als eine (kurative) Intervention, die Behandlung, Heilung und Krankheitsbewältigung beinhaltet. D.h. bei starken psychischen Themen im Bereich Angst, Depression, Zwänge etc.

 

 

Du kannst einen Antrag auf Fristverlängerung bei deiner zuständigen Sachbearbeiter:in im Studienzentrum stellen.

Anträge kannst du auch in deinem iLearn Kurs finden.

Gerne kannst du dich auch für eine Beratung an das Team der Zentralen Studienberatung wenden.

 

 

  • Entschleunigen – Gönn dir Pausen von sozialen Medien, Nachrichten, etc., um nicht durch zu viele Informationen überflutet oder sogar beunruhigt zu werden. Du kannst dich z.B. nur noch gezielt 1-2x in der Woche über die Nachrichten informieren, um nicht mit einer Flut an Informationen erschlagen zu werden.
  • Entspannung – Gehe in die Natur, mache einen Spaziergang oder gehe einer Sportart nach, um einen Ausgleich zum stressigen Alltag zu bekommen.
  • Schlafe genug und achte auf einen guten Schlaf-Wach-Rhythmus.
  • Umgib dich mit Menschen, die dir guttun und eine Bereicherung für dein Leben sind. Pflege deine Kontakte zu Familie, Freunde, Partner:in, etc. Suche dir Unterstützung und unterstütze andere.
  • Sei Neuem gegenüber offen und probiere mal etwas anderes aus. Trau dich!
  • Gehe deinen Leidenschaften nach und informiere dich, wie du diese realisieren kannst oder wo du dich engagieren kannst.

 

 

  • Besuche doch unseren iLearn Kurs unter: https://ilearn.th-deg.de/enrol/index.php?id=14723
    Dort findest du weiterführende Links, Selbsttests, Mediationen, Entspannungsübungen und vieles mehr!
  • 7Mind Study bietet für Studierende ein kostenloses Abonnement an. Dort findest du geführte Meditationen zu unterschiedlichen Themen! Informationen und Registrierung findest du auf der 7Mind Webseite.

 

Chat Icon Chat Icon