Die Themen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sind im betrieblichen Kontext aktueller denn je. Dabei geht es nicht nur um die körperliche Gesundheit, sondern auch um Erhalt und Förderung der Arbeitsfähigkeit. Angebote zur Gesundheitsförderung und Work-Life-Balance sind bei der Auswahl zukünftiger Arbeitgeber immer entscheidender. So suchen Arbeitnehmer heute mehr als „nur“ einen Job. Sie suchen Sinnhaftigkeit in ihrer Tätigkeit, transparente Kommunikation und eine Vertrauenskultur. Die Herausforderung für viele Unternehmen ist es, Maßnahmen zur menschengerechten Gestaltung der Arbeit zu strukturieren, systematisch einzuplanen, umzusetzen und zu evaluieren. Es handelt sich in erster Linie um die organisatorischen Rahmenbedingungen in ihrer ganzen Breite. Mit dem Hochschulzertifikat „Arbeitssicherheit und BGM“ qualifizieren Sie sich für eine menschengerechte Gestaltung der Arbeit.
Inhaltliche Schwerpunkte
Sie erwerben fundiertes Wissen über die wissenschaftliche Vorgehensweise und die politisch rechtlichen Vorgaben und eignen sich praxisgerechte Kompetenzen zum Thema betriebliches Gesundheitsmanagement an. Außerdem können Sie unter der fachkundigen Anleitung unserer Professoren und wissenschaftlichen Mitarbeitern optional ein Projekt zu den Themen Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit in Ihrem Unternehmen ausarbeiten.
Informationsmaterial:
Wir senden Ihnen selbstverständlich Informationsmaterial digital oder postalisch kostenfrei zu. Bitte füllen Sie dafür das verlinkte Formular aus.
Zeitkonzept
Kosten
*immatrikulierte Studierende aller Hochschulen und Universitäten
Abschluss
Diese berufsbegleitende Weiterbildung richtet sich an:
Hinweis: Für Studierende des Bachelorstudiengangs Physiotherapie gibt es ein komprimiertes Angebot für den Erhalt des Zertifikats. Bei Interesse fragen Sie bitte direkt bei Weiterbildungsreferentin Valerie Lenssens an.
Noch Fragen? Sie können uns auch über WhatsApp erreichen. Klicken Sie hier für unsere Beratung via WhatsApp.