Professor
Trump digs Votes - The Effect of Trump's Coal Campaign on the Presidential Ballot in 2016
In: Jahrestagung der Scottish Economic Society
Glasgow
Trump Digs Votes - The Effect of Trump's Coal Campaign on the Presidential Ballot in 2016
In: Deggendorfer Wissenschaftliches Kolloquium
Technische Hochschule Deggendorf Deggendorf
Trump Digs Votes - The Effect of Trump's Coal Campaign on the Presidential Ballot in 2016 (Working Paper No. 9817)
In: CESifo Working Papers pg. 1-41.
Trump digs Votes - The Effect of Trump’s Coal Campaign on the Presidential Ballot in 2016
In: 61st Congress of the European Regional Science Association (ERSA)
Pécs, Hungary
Die Entwicklung der Mittelschicht in Österreich und Deutschland
In: Wirtschaftsdienst - Zeitschrift für Wirtschaftspolitik vol. 102 pg. 789–794.
DOI: 10.1007/s10273-022-3293-2
Trump Digs Votes - The Effect of Trump's Coal Campaign on the Presidential Ballot in 2016
In: 15th Workshop on Political Economy
CESifo Dresden
Explaining spatial patterns of foreign employment in Germany
In: Regional Studies vol. 53 pg. 991-1003.
DOI: 10.1080/00343404.2018.1515479
Retirement Behaviour in Austria: Effects of Incentives on Old‐Age Labour Supply
In: Fiscal Studies - The Journal of Applied Public Economics vol. 40 pg. 301-328.
Negative Correlation between Retirement Age and Contribution Length?
In: Oxford Economic Papers vol. 71 pg. 1050-1070.
DOI: 10.1093/oep/gpy067
Bei den Kindern fängt es an
In: Kleine Zeitung / Stadtausgabe vol. 2019
Österreich braucht mehr Nettozahler
In: ZUSAMMEN: Das Magazin zu Integration in Österreich vol. Österreichischer Integrationsfonds (Hrsg.) pg. 10.
Warten auf die Pension: Lohnt’s sich? . Interview
In: Tiroler Tageszeitung vol. 2019
Karrierefalle Kindererziehung . Kommentar
In: Tiroler Tageszeitung vol. 2019
Estland – kleines Land, großes Vorbild
In: Der Standard vol. 2019
Vogel-Strauß-Politik bei den Pensionen
In: Kleine Zeitung vol. 2018
Von Lohnraub und anderen Grausamkeiten
In: Der Standard vol. 2018
Gute Konjunktur heilt keine Strukturprobleme
In: Kleine Zeitung vol. 2018
Sind Bildungserfolge wirklich eine Sache sozialer Herkunft
In: Die Presse vol. 2018
Pensionen sichern wie Schweden
In: Gesellschaft & Politik (Zeitschrift für soziales und wirtschaftliches Engagement vol. 54 pg. 49-53.
Austria: How social protection rules affect self-employed and independent contractors
pg. 75-97.
Paris
Viel Lärm um nichts?
In: Kleine Zeitung vol. 2018
Ein Job-Gipfel ohne Weitblick
In: Kurier vol. 2018
Lange arbeiten . Interview
In: Kronen Zeitung vol. 2018
Reformen nach dem Vorbild Schwedens . Interview
In: Börsen-Kurier vol. 2018
Digitalisierung der Arbeit: Substituierbarkeit von Berufen im Zuge der Automatisierung durch Industrie 4.0 . Studie im Auftrag des Sozialministeriums
Evaluierung der Mehrwertsteueränderung im Zuge der Steuerreform 2015/16 . Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Finanzen (unveröffentlicht)
Zukunft der Steuern in Österreich - Mittelfristige Projektion der Lohn-, Einkommen-, Körperschaft- und Umsatzsteuer . Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Finanzen (unveröffentlicht)
Labour supply in Austria: an assessment of recent developments and the effects of a tax reform
In: Empirica - Journal of European Economics vol. 44 pg. 465-486.
DOI: 10.1007/s10663-017-9373-7
Zuwanderung von Schweizerinnen und Schweizern: eine deutsche Perspektive
In: Politorbis e-Dossier - Zeitschrift zur Aussenpolitik vol. 63 pg. 25-27.
Anreizstruktur des österreichischen Steuer-Transfer-Systems . Studie im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen (unveröffentlicht)
Umverteilung in verschiedenen Pensionssystemen für Österreich
In: Wirtschaftsdienst - Zeitschrift für Wirtschaftspolitik vol. 96 pg. 140-147.
DOI: 10.1007/s10273-016-1939-7
Auswirkungen des demografischen Wandels im Einwanderungsland Deutschland . Studie im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.): Gesprächskreis Migration und Integration
Berlin
Zumutbarkeitsbestimmungen auf dem österreichischen Arbeitsmarkt . Studie im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen
Distributional and Incentive Effects of the Austrian Pension System . Studie im Auftrag von Global Equity Partners
Hochschulfinanzierung in Mecklenburg-Vorpommern
In: ifo Dresden Studien vol. 75
ifo-Institut für Wirtschaftsforschung München
Distributional and Incentive Effects of the Austrian Pension System
In: Staatsquote und Pensionssysteme. (Ausgabe Österreich) (Linde Corporate) pg. 182-205.
Im Blickpunkt: Die Rente für besonders langjährig Versicherte
In: ifo Dresden berichtet vol. 21 pg. 33-36.
Better safe than sorry? The Effects of Income Risk and Unemployment Risk on Wages
In: Labour: Review of Labour Economics and Industrial Relations vol. 28 pg. 251-268.
DOI: 10.1111/labr.12033
Möglichkeiten und zeitliche Horizonte regionaler Wirtschaftsprognosen - Grundlage von Flächenbedarfsprognosen
In: Flächennutzungsmonitoring VI. Innenentwicklung - Prognose - Datenschutz (IÖR-Schriften) pg. 341-348.
Berlin
Lohnrisiko und Altersarmut im Sozialstaat
In: ifo-Beiträge zur Wirtschaftsforschung vol. 54
ifo-Institut für Wirtschaftsforschung München
Unemployment Compensation and Wages: Evidence from the German Hartz Reforms – Reply
In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik vol. 234 pg. 645-646.
Wahlgeschenke für die Rentner
In: Freie Presse vol. 2013
Bildungsland Sachsen - Eine Zukunftsinvestition für Deutschland
In: ifo Dresden Studien vol. 68
ifo-Institut für Wirtschaftsforschung München
Der Beitrag zur Gesetzlichen Rentenversicherung im demographischen Wandel – Die Babyboomer gehen in Rente
In: ifo Dresden berichtet vol. 20 pg. 30-33.
Unemployment Compensation and Wages: Evidence from the German Hartz Reforms
In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik vol. 233 pg. 450-466.
Mütterrente: Aus Steuermitteln finanzieren
In: Wirtschaftsdienst - Zeitschrift für Wirtschaftspolitik vol. 93 pg. 728.
Öffentliche Ausgaben der Länder für Bildung
In: ifo Dresden berichtet vol. 20 pg. 10-18.
Drei Irrtümer über die gesetzliche Rente
In: Wirtschaftsdienst - Zeitschrift für Wirtschaftspolitik vol. 92 pg. 759-762.
Wachstum und Beschäftigung am Wirtschaftsstandort Dresden . Gutachten im Auftrag der Landeshauptstadt Dresden
In: ifo Dresden Studien vol. 64
Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, ifo-Institut für Wirtschaftsforschung München
Wo leben welche Migranten aus Deutschlands Nachbarländern? Eine Analyse auf Kreisebene
In: ifo Dresden berichtet vol. 19 pg. 31-35.
Wo leben welche Migranten aus Deutschlands Nachbarländern? Eine Analyse auf Kreisebene
In: ifo Schnelldienst vol. 65 pg. 27-31.
Bevölkerungsentwicklung und Wirtschaftswachstum in der Region Dresden (REGKLAM) bis 2025
In: ifo Dresden berichtet vol. 19 pg. 30-34.
Risikokompensation hochqualifizierter Arbeitnehmer am deutschen Arbeitsmarkt
In: ifo Dresden berichtet vol. 18 pg. 8-11.
Auswirkungen der Arbeitnehmerfreizügigkeit auf Ostdeutschland und Sachsen
In: ifo Dresden berichtet vol. 18 pg. 33-35.
Bevölkerungsentwicklung und Wanderungsströme von 1991 bis 2008 für Ostdeutschland und Sachsen
In: ifo Dresden berichtet vol. 18 pg. 27-31.
Der Dresdner Arbeitsmarkt – die qualifizierte Beschäftigung nimmt zu
In: ifo Dresden berichtet vol. 18 pg. 14-20.
Löhne und Arbeitslosengeld: Wie haben sich die HARTZ-Reformen auf die Lohnentwicklung ausgewirkt?
In: ifo Dresden berichtet vol. 18 pg. 3-7.
Wirtschaftliche Entwicklung Sachsens im Ländervergleich . Bestandsaufnahme und Perspektiven ; Gutachten im Auftrag der Sächsischen Staatskanzlei
In: ifo Dresden Studien vol. 59
ifo-Institut für Wirtschaftsforschung München
Lohn, Produktivität und Beschäftigung: Das kleine Einmaleins der Ökonomie
pg. 120-121.
München
Arbeitslosigkeit: Wie kann man sie bekämpfen?
pg. 126-127.
München
Verknappung von Fachkräften in Sachsen – Beobachtungen, Hintergründe und Auswirkungen für die Region Leipzig
In: Statistischer Quartalsbericht Stadt Leipzig vol. 4 pg. 36-40.
Einkommensentwicklung im Freistaat Sachsen
In: ifo Dresden Studien vol. 61
ifo-Institut für Wirtschaftsforschung München
Ostdeutscher Fachkräftemangel bis 2030
In: ifo Dresden berichtet vol. 17 pg. 40-43.
Die Brutto- und Tariflohnentwicklung seit 1994 im Vergleich
In: ifo Dresden berichtet vol. 17 pg. 4-9.
Arbeitsplatzrisiken im öffentlichen Dienst und in der Privatwirtschaft
In: ifo Dresden berichtet vol. 17 pg. 10-16.
Binnenwanderungssalden der sächsischen Landkreise
In: ifo Dresden berichtet vol. 17 pg. 5-10.
Is There a Growing Risk of Old-Age poverty in East Germany?
In: Applied Economics Quarterly Supplement vol. 55 pg. 35-54.
Fiskalische Belastung durch staatliche Unterstützungsleistungen im Alter 2020 in Sachsen
In: ifo Dresden berichtet vol. 16 pg. 11-16.
Mittelfristige Einkommensentwicklung in Sachsen
In: ifo Dresden Studien vol. 48
ifo-Institut für Wirtschaftsforschung Dresden
Die Entwicklung der Ansprüche an die gesetzliche Rentenversicherung bis zum Jahr 2020
In: ifo Dresden berichtet vol. 16 pg. 13-23.
Zur Angleichung der Rentenwerte in Ost- und Westdeutschland
In: ifo Dresden berichtet vol. 15 pg. 35-37.