"This site requires JavaScript to work correctly"

Technische Hochschule Deggendorf

Innovativ & Lebendig

Unternehmensgründung & -führung, MBA

Zentrum für Akademische Weiterbildung

Lernen, ein Unternehmen erfolgreich zu führen

Steckbrief

  • Studienabschluss: Master of Business Administration (MBA)
  • Regelstudienzeit: 3 Vorlesungssemester (Präsenzphase), 4. Semester reserviert für die Masterthesis
  • Studienbeginn/Bewerbungsfrist: Nächster Studienbeginn: September 2023; Bewerbungsfrist: 15. August 2023. Sollten Sie nach Ablauf der Frist noch Interesse am Studium haben, gibt Ihnen Peter Apfelbeck gern Auskunft über freie Plätze; Maximale Teilnehmerzahl: 20 Studierende pro Jahr!
  • zeitlicher Aufwand der Präsenzphasen: gute Vereinbarkeit von Studium und Beruf durch besonderes Zeitkonzept mit Vorlesungen blockweise, einmal monatlich (i. d. R. Donnerstag – Sonntag) in Deggendorf; die bayersichen Ferien sind i.d.R. vorlesungsfrei
  • Kosten: 4.398 €/Semester + jeweils 62 € Studentenwerksbeitrag + einmaliger Verwaltungsbeitrag von 1.150 €

Zielgruppe

Die Studierenden des MBA Unternehmensgründung und -führung sind unter anderem:

  • Geschäftsführer:innen, die ihr Unternehmen als professionelle Manager erfolgreich führen möchten und sich dazu die nötigen Fähigkeiten aneignen wollen
  • Unternehmensnachfolger:innen, die zum Beispiel den Familienbetrieb übernommen haben oder übernehmen werden und die sich das dafür notwendige Wissen erarbeiten
  • Gründungsinteressierte, die bereits eine Geschäftsidee haben und nun lernen wollen, diese professionell und systematisch umzusetzen. Gleiches gilt für Personen, die in der Zukunft möglicherweise den Schritt in die Selbstständigkeit anstreben
  • Selbstständige und Existenzgründer:innen, die bereits ihr Start-Up-Unternehmen gegründet haben oder Personen, die in vergleichbaren Unternehmen tätig sind und dafür entsprechende Kenntnisse benötigen
  • Abteilungsleiter:innen und Führungskräfte, die den von ihnen verantworteten Bereich zielorientiert und kompetent steuern möchten
  • Projektverantwortliche, die ihre Managementfähigkeiten gezielt weiterentwickeln möchten
  • Assistent:innen der Geschäftsleitung, die sich für ihre vielfältigen Aufgaben zusätzlich qualifizieren und ihre Kompetenzen im Rahmen des MBA-Studiengangs erweitern möchten

Aufbau des Studiums

1. Semester  
Ökonomische Grundlagen (Forschungsmethoden, VWL, Rechnungswesen, Wirtschafts- & Gesellschaftsrecht)  
Strategisches Management (Strategisches Management, Unternehmensförderung)  
Finanzen und Controlling (Finanzen und Investment, Kostenrechnung und Controlling)  
   
2. Semester  
Projektmanagement und Führungsmanagement  
Unternehmerrecht (IT-Recht und Arbeitsrecht, Steuerrecht für Unternehmer, Insolvenzrecht und Sanierung)  
Gründungsmanagement und Innovationsmanagement  
   
3. Semester  
SVP – Entrepreneurship (Entrepreneurship, Silicon Valley Program)  
SVP - Unternehmenskommunikation (Rhetorik und Präsentationstechniken, Verhandlungstechniken)  
Unternehmensnachfolge (Prozesse und Varianten der UNF, Recht und Steuern bei UNF, Familienunternehmen und Nachhaltigkeit)  
Marketing & Vertrieb (Marketing, Vertrieb und Verkauf, Öffentlichkeitsarbeit)  
   
4. Semester  
Masterarbeit + Abschlusskolloquium  

 

Ihre Vorteile

  • sehr praxisorientiertes Knowhow durch inhaltliche Spezialisierung auf Klein- und Mittelständische Unternehmen
  • kleine Studiengruppen und seminaristische Lehre
  • sofortiger Theorie-Praxis-Transfer
  • Studienarbeiten und Masterarbeit zu Ihrem Unternehmen
  • Auslandsaufenthalt an der Eliteuniversität Santa Clara
  • akkreditiert durch FIBAA

Bewerbung

Zulassungsvoraussetzungen

  • Abgeschlossenes Studium an einer anerkannten Hochschule oder Universität
  • mindestens 1 Jahr einschlägige Berufserfahrung nach Abschluss des Erststudiums
  • Die berufspraktische Erfahrung kann auch nach Studienbeginn erworben werden
  • Erfolgreiches Durchlaufen des Bewerbungsverfahrens inkl. Orientierungsgespräch mit dem Studiengangsleiter Prof. Dr. Thomas Geiß

Bewerbung MBA Unternehmensgründung und –führung

Bewerbungen werden ganzjährig entgegengenommen. Die Bewerbungsfrist für den Start im September 2023 endet am 15.08.2023. Sollten Sie die Frist versäumt haben, gibt Ihnen Peter Apfelbeck gerne Auskunft über freie Plätze.

Bewerben Sie sich online über das Bewerbungsportal Primuss der Hochschule für berufsbegleitende Studiengänge mit folgenden Unterlagen:

  • Tabellarischer Lebenslauf (unterschrieben) mit Passbild
  • Kopie der Hochschulzugangsberechtigung
  • Kopie des Zeugnisses des Erststudiums
  • Nachweis der Berufserfahrung (mind. 1 Jahr) nach Abschluss des Erststudiums, z.B. Bestätigung des Arbeitgebers oder Arbeitszeugnis
  • Motivationsschreiben (unterschrieben)

Wir kommen nach der Prüfung Ihrer Unterlagen umgehend auf Sie zu.

Kontakt & Beratung für Interessierte

Noch Fragen? Sie können uns auch über WhatsApp erreichen. Klicken Sie hier für unsere Beratung via WhatsApp.

Kontakt für Studierende