"This site requires JavaScript to work correctly"

tüftle dich durch den winter

sichere dir dein tüftelpaket

wintertüfteln.

Und unsere Gewinner sind...

1. Platz
#calliope

1. Platz
#lego

Johannes Molz, "Navigationssystem"

Leonard Geier, "Pick the Brick"

und seine Herausforderungen

2. Platz: Ludwig Ring "Mein 12. Geburtstag"
3. Platz: Stephanie Meier, "Reaktionsspiel"
2. Platz: Vincent Salzer, "Steine-Sortiermaschine"
3. Platz: Anna Schuder "Zaubersprüche aus Harry Potter" & Maximilian Ebenbeck "Müllsammler"

 

Herzlichen Glückwunsch an unsere Tüftlerinnen und Tüftler! Alle eingereichten Projekte waren einzigartig - weiter so!

Alles Wichtige:

  • Erhalte ein Tüftelpaket deiner Wahl: Lego-Mindstorms (ab 8. Klasse) oder Calliope Mini (5.-7. Klasse )
  • Alleine oder zu zweit (Geschwister, Freunde) kannst du Zuhause damit tüfteln
  • Studierende unterstützen dich bei Fragen in virtuellen, wöchentlichen Meetings
  • Damit der Start gelingt, gibt es eine gemeinsame Auftaktveranstaltung, um sich kennen zu lernen und die Grundlagen zu schaffen
  • Deine Ideen kannst du per Video bis 23.01.2022 bei uns einreichen, danach werden die Materialien wieder eingesammelt

Deine Tutoren: Simone & Florian
Zur Programmieroberfläche für den Calliope

Termine (online):

  • Auftaktveranstaltung: Mittwoch, 22. Dezember 2021, 15:00-16:30 Uhr
  • 2. Termin: Mittwoch, 29. Dezember 2021, 15:00-16:00 Uhr
  • 3. Termin: Mittwoch, 5. Januar 2022, 15:00-16:00 Uhr
  • 4. (letzter) Termin: Mittwoch, 12. Januar 2022, 15:00-16:00 Uhr
     
  • Preisverleihung: 16. Februar 2022, 17:00 Uhr

Deine Tutoren: Mirna & Sergej
Zur Programmieroberfläche für den LEGO Roboter

Termine (online):

  • Auftaktveranstaltung: Dienstag, 21. Dezember 2021, 15:00-16:30 Uhr
  • 2. Termin: Mittwoch, 29. Dezember 2021, 16:00-17:00 Uhr
  • 3. Termin: Mittwoch, 5. Januar 2022,16:00-17:00 Uhr
  • 4. Termin: Mittwoch, 12. Januar 2022, 16:00-17:00 Uhr
  • 5. (letzter) Termin: Mittwoch, 19. Januar 2022, 16:00-17:00 Uhr
     
  • Preisverleihung: 16. Februar 2022, 17:00 Uhr

Schickt den Namen eures Projekts und einen Kurzfilm darüber (maximal 5 min) an mint@th-deg.de

Die Projekte werden ab dem 23.01.2022 anhand eines Bewertungsbogen bewertet von:

- Andreas Federl aus der Fakultät Elektro- und Medientechnik, Labor

- Maximilian Anzinger vom StartUP "scob"

- MINT-Team

Die Jurymitglieder sind bei der Preisverleihung am 16.02.2022 um 17 Uhr anwesend und wünschen euch viel Erfolg!

  • Darf ich Materialien von Zuhause für das Projekt nutzen? Ja
  • Darf ich den Roboter umbauen? Ja
  • Darf ich auch eine andere Programmieroberfläche nutzen, z.B. EV3 Classroom? Ja
  • Nach welchen Richtlinien wird der Wettbewerb bewertet? Kreativität, Programmieraufwand, Anwendungsgebiet, Präsentation/Darstellung
  • Wie lange darf das Video dauern? Du bist sehr frei, max jedoch 5 Minuten
  • Wann muss ich das Video spätestens einreichen? Am 23.01.2021

Für das Projekt erhaltet ihr Lego Mindstorm EV3 und Calliope Mini, welche Ihr in der Nutzungszeit verwenden dürft. Da es sich jedoch um das Eigentum der Technischen Hochschule Deggendorf handelt, möchten wir euch auf gewisse Rahmenbedingungen aufmerksam machen:

Fragen?

Meldet euch gerne bei uns: mint@th-deg.de 

Wir im MINT-Team freuen uns auf spannende, kreative Projekte.