"This site requires JavaScript to work correctly"

Prof. Dr. Helena Liebelt

Professor

ITC2+ 2.01

0991/3615-789


Sortierung:
Vortrag

  • Helena Liebelt

Keynote Speech - Quantum Technologies: Areas of improvement or how not to slide into quantum winter

In: 21st International Workshop on Advanced Computing and Analysis Techniques in Physics Research (ACAT 2022)

CERN - European Organization for Nuclear Research Bari, Italy

  • 23.-28.10.2022 (2022)

  • Hochschulleitung und -einrichtungen
  • DIGITAL
Vortrag

  • Helena Liebelt

Workshop (13.11.2022) und Invited Talk ("Tools to Level Up Your Career and Personal Well-Being")

In: Supercomputing (SC) 22 - The International Conference for High Performance Computing, Networking, Storage, and Analysis

Dallas, TX, USA

  • 13.-18.11.2022 (2022)
  • Hochschulleitung und -einrichtungen
  • DIGITAL
Vortrag

  • Helena Liebelt

Bavarian Quantum Computing Exchange - Intel Quantum SDK

In: 21st International Workshop on Advanced Computing and Analysis Techniques in Physics Research (ACAT 2022)

Bari, Italy

  • 27.10.2022 (2022)
  • Hochschulleitung und -einrichtungen
  • DIGITAL
Vortrag

  • Helena Liebelt

Jubiläumsfeier 10 Jahre VIRZ

In: 10-jähriges Jubliläum des Verbands Innovatives Rechenzentrum e.V. (VIRZ)

Online

  • 21.10.2022 (2022)
  • Hochschulleitung und -einrichtungen
  • DIGITAL
Vortrag

  • Helena Liebelt

Quantencomputer - die Revolution in der IT

In: Lion's Club Deggendorf

Online

  • 25.01.2022 (2022)
  • Hochschulleitung und -einrichtungen
  • DIGITAL
Vortrag

  • Helena Liebelt

Digitalisierung - Chancen & Risiken

In: Besuch der Staatsministerin für Digitales Judith Gerlach

Deggendorf

  • 31.03.2022 (2022)
  • Hochschulleitung und -einrichtungen
  • DIGITAL
Vortrag

  • Helena Liebelt

Promoting the visibility of women in the HPC community

In: ISC High Performance 2022

Hamburg

  • 02.06.2022 (2022)
  • Hochschulleitung und -einrichtungen
  • DIGITAL
Vortrag

  • T. Shinde
  • Helena Liebelt
  • Rui Li

Preliminary Lattice Boltzmann Method Simulation using Intel® Quantum SDK

In: 21st International Workshop on Advanced Computing and Analysis Techniques in Physics Research (ACAT 2022)

CERN - European Organization for Nuclear Research Bari, Italy

  • 27.10.2022 (2022)

The present work is based on the research within the framework of cooperation between Intel Labs and Deggendorf Institute of Technology, since the Intel® Quantum SDK (Software Development Kit) has recently released. Transport phenomena e.g. heat transfer and mass transfer are nowadays the most challenging unsolved problems in computational physics due to the inherent nature of fluid complexity. As the revolutionary technology, quantum computing opens a grand new perspective for numerical simulation including the computational fluid dynamics (CFD). It is true that the current CFD algorithms based on the different scales (e.g. macroscopic or microscopic) need to be translated into quantum system. In the current work the quantum algorithms have been preliminarily implemented for fluid dynamics using the Intel Quantum SDK, one mesoscopic approach has been applied i.e. to solve the lattice Boltzmann equation. Taking the simplest transport phenomena as a starting point, the preliminary quantum simulation results have been validated with the analytical solution and the classical numerical simulation. The potential of quantum in simulating fluid will be discussed.
  • Hochschulleitung und -einrichtungen
  • Angewandte Informatik
  • DIGITAL
Vortrag

  • Helena Liebelt

Digitalisierung - Chancen & Risiken

In: Mitgliederversammlung des THD-Fördervereins

Deggendorf

  • 07.07.2022 (2022)
  • Hochschulleitung und -einrichtungen
  • DIGITAL
Vortrag

  • Helena Liebelt

Präsentation des neuen Studiengangs "Data Center Management"

In: Data Centre World Frankfurt 2022

Frankfurt am Main

  • 11.05.2022 (2022)
  • Hochschulleitung und -einrichtungen
  • DIGITAL
Vortrag

  • Helena Liebelt

Zentrum für Digitalisierung

In: Forschungsklausur der THD

Mariakirchen

  • 18.07.2022 (2022)
  • Hochschulleitung und -einrichtungen
  • DIGITAL
Vortrag

  • Helena Liebelt

HPC: Schrödingers Katze - Tot oder Leben

In: Science Bench im Rahmen des Projekts TRIO (Transfer und Innovation Ostbayern)

Deggendorf

  • 04.07.2022 (2022)
  • Hochschulleitung und -einrichtungen
  • DIGITAL
Vortrag

  • Helena Liebelt

Smart City aus der Perspektive der Wissenschaft

In: Stadt Regensburg, Amt für Wirtschaft und Wissenschaft

Regensburg

  • 05.07.2022 (2022)
  • Hochschulleitung und -einrichtungen
  • DIGITAL
Vortrag

  • Helena Liebelt

Präsentationen der einzelnen Vortragenden mit Hauptmoderation der THD Professoren

In: BQCX-Veranstaltung (Bavarian Quantum Computing eXchange)

Leibniz Rechenzentrum München

  • 09.11.2022 (2022)
  • Hochschulleitung und -einrichtungen
  • DIGITAL
Vortrag

  • Helena Liebelt

Girl's Day an der THD - MINT

In: Girl's Day 2022

Technische Hochschule Deggendorf Deggendorf

  • 28.04.2022 (2022)
  • Hochschulleitung und -einrichtungen
  • DIGITAL
Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband

  • Peter Faber
  • Helena Liebelt

High-Performance and Quantum Computing for Students

vol. P-326 pg. 1085-1091.

Bonn

  • (2022)
  • Angewandte Informatik
  • DIGITAL
Zeitungsartikel

  • Helena Liebelt

Viel mehr als Kopf und Zahl. Prof. Dr. Helena Liebelt von der THD erklärt Quantencomputer – Deggendorfer forschen daran mit. Interview.

In: Passauer Neue Presse

  • 01.02.2021 (2021)

  • Hochschulleitung und -einrichtungen
  • DIGITAL
Zeitungsartikel

  • Helena Liebelt

Evolution statt Revolution. Interview.

In: Managementkompass Quantencomputing (F.A.Z. Business Media GmbH - Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe, Frankfurt/Main) vol. 2021

  • 2021 (2021)
  • Hochschulleitung und -einrichtungen
  • DIGITAL
Zeitungsartikel

  • Helena Liebelt

Cyber-Sicherheitskonferenz: Die THD ist künftig dabei. Interview

In: Passauer Neue Presse

  • 21.02.2021 (2021)

  • Hochschulleitung und -einrichtungen
  • DIGITAL
Internetdokument

  • Helena Liebelt

More than just a movie plot hole rescue. THD-Blog-Beitrag für die Kategorie „Digitale Wirtschaft und Gesellschaft“ (04.03.2021)

Technische Hochschule Deggendorf

  • (2021)

  • Hochschulleitung und -einrichtungen
  • DIGITAL
Zeitungsartikel

  • Helena Liebelt

Als Frau in einer technischen Branche: Prof. Liebelt im Interview

In: Passauer Neue Presse

  • 08.03.2021 (2021)

  • Hochschulleitung und -einrichtungen
  • DIGITAL
Zeitungsartikel

  • Helena Liebelt

Ich habe ja nicht im Kaninchenstreicheln promoviert. Interview.

In: Passauer Neue Presse

  • 07.03.2021 (2021)

  • Hochschulleitung und -einrichtungen
  • DIGITAL
Internetdokument

  • Helena Liebelt

Help! What to do when the world is on fire. THD-Blog-Beitrag für die Kategorie „Digitale Wirtschaft und Gesellschaft“ (27.09.2021)

Technische Hochschule Deggendorf

  • (2021)

  • Hochschulleitung und -einrichtungen
  • DIGITAL
Internetdokument

  • Helena Liebelt

Connecting Quantum Computing & Women. THD-Blog-Beitrag für die Kategorie „Digitale Wirtschaft und Gesellschaft“ (08.03.2021)

Technische Hochschule Deggendorf

  • (2021)

  • Hochschulleitung und -einrichtungen
  • DIGITAL
Zeitungsartikel

  • Helena Liebelt

SheQuantum’s exclusive interview with Dr. Helena Liebelt, Professor of Computer Science @ Deggendorf Institute of Technology, Bavaria, Germany & Quantum Computing Lead @ Intel Labs Europe

In: SheQuantum

  • 19.01.2021 (2021)

  • Hochschulleitung und -einrichtungen
  • DIGITAL
Internetdokument

  • Helena Liebelt

In der digitalen Unterwelt. THD-Blog-Beitrag für die Kategorie „Digitale Wirtschaft und Gesellschaft“ (15.02.2021)

Technische Hochschule Deggendorf

  • (2021)

  • Hochschulleitung und -einrichtungen
  • DIGITAL
Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband

  • T. Fischer
  • A. Böttcher
  • A. Coday
  • Helena Liebelt

Defining and Measuring Performance Characteristics of Current Video Games

In: Measurement, Modelling, and Evaluation of Computing Systems and Dependability and Fault Tolerance. null (Lecture Notes in Computer Science) vol. 5987 pg. 120-135.

Berlin, Heidelberg

  • (2010)

DOI: 10.1007/978-3-642-12104-3_11

  • Hochschulleitung und -einrichtungen
  • DIGITAL

core competencies

High Performance Computing Quantum Computing Data Center Management Cyber Security