Hi, ich bin Theresa und studiere Angewandte Wirtschaftspsychologie im 6. Semester.
Hast du Fragen rund um das Studierendenleben und den Studiengang Angewandte Wirtschaftspsychologie? Dann melde dich bei mir! Ich teile gerne meine Erfahrung mit dir und gebe dir einen Einblick in das Leben als THD Student:in. Ich freue mich von dir zu hören!
Warum habe ich mich für diesen Studiengang entschieden?
Ich interessiere mich schon immer für menschliches Denken, Verhalten und Erleben. Der Studiengang bietet spannende Einblicke in verschiedene psychologische Paradigmen, wie Sozialpsychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie und Allgemeine Psychologie. Ergänzt um die wirtschaftlichen Module, begeisterte mich der Studiengang mit seiner Vielseitigkeit und Interdisziplinarität.
An meinem Studiengang gefällt mir besonders:
An meinem Studiengang gefällt mir besonders die Möglichkeit, sich in den letzten beiden Semestern fachlich zu spezialisieren, sowie die interaktiven Elemente. In Form von Gruppenarbeiten, Case Studies und einem eigenem Fallstudienprojekt, wird uns häufig die Möglichkeit zum Praxistransfer geboten.
So sieht meine Berufsvorstellung aus:
Zum aktuellen Zeitpunkt habe ich mich noch auf keinen konkreten Beruf festgelegt. Allerdings strebe ich an, meine wirtschaftspsychologischen Kenntnisse zum Wohlbefinden meiner Mitmenschen in der Arbeitswelt einzusetzen. Ich könnte mir vorstellen, dafür im betrieblichen Gesundheitsmanagement, in der Beratung oder im Coaching tätig zu werden.
Mein persönlicher Tipp an Studieninteressierte:
Lasst euch bei eurer Studienwahl nicht zu sehr davon stressen, wenn ihr euch aktuell noch nicht festlegen könnt, welchen Beruf ihr später ausüben wollt. Durch seine Vielseitigkeit öffnet euch dieser Studiengang die Tür zu vielen unterschiedlichen Berufsfeldern und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zunächst ist es wichtig, dass ihr euch für die Inhalte des Studiengangs begeistern könnt. Vieles ergibt sich dann im Laufe der Semester. Außerdem könnt ihr mich jederzeit gerne mit euren Unsicherheiten und Fragen kontaktieren und wir suchen gemeinsam nach Antworten.
Welche Charaktereigenschaften oder fachlichen Stärken sollte man für den Studiengang mitbringen?
Aufgeschlossenheit, Offenheit und Spaß an der Zusammenarbeit und am Austausch mit den Mitstudierenden, sowie etwas Kreativität und die Fähigkeit zum analytischen und reflektierten Denken.