Ab 11.01.2021 bietet das Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz wieder ein gastronomisches Angebot zur Mitnahme ("Mensa-to-go") für die Studierenden und Bediensteten am Campus Deggendorf an.
Folgende Mensen und Cafeterien sind derzeit geöffnet.
Wer nicht an den Campus kommen kann, hat weiterhin die Möglichkeit, den Mensa-Lieferdienst zu nutzen: https://www.stwno.de/de/mensa-lieferdienst
Über einen eigenen Webshop können Speisen und Getränke aus der Mensa nach Hause bestellt werden: https://stwno4.my-mensa.de/lieferservice.php?mensa=m_th_deg
Ab 1. Dezember 2020: Studentenwerk führt Mehrwegsystem für die Mensa-to-go ein
Das Studentenwerk verbannt ab dem 1. Dezember alle Einwegverpackungen für die Ausgabe von Speisen und führt dafür das pfandfreie Mehrwegsystem von Relevo ein.
Gäste der Mensa haben ab Dezember drei Alternativen:
Weitere Informationen und eine Erklärung zur Funktionsweise des Relovo-Mehrwegsystems gibt es hier: www.stwno.de/mehrweg-to-go
Servicebüro
Raum: F101
Telefonnr.: +49 991 3615-601
E-Mail: koch.e@stwno.de
Die THD ist Deutschlands sportlichste Hochschule und legt daher großen Wert auf ein abwechslungsreiches Hochschulsportprogramm. Der Hochschulsport steht allen Studierenden und Mitarbeitern der Hochschule offen und ist vorrangig breitensportlich ausgelegt.
Für leistungsorientierte Teilnehmer besteht allerdings in einigen Sportarten auch die Möglichkeit, in einer Hochschulmannschaft oder als Einzelsportler bei Hochschulmeisterschaften mitzuwirken.
Die Sportkurse werden in den von externer Seite zur Verfügung gestellten Sportstätten durchgeführt.
Um im Rahmen des Hochschulsports ein möglichst großes Interessenfeld zu erreichen, wird das Hochschulsportprogramm
der THD laufend aktualisiert und die Durchführung koordiniert.
Infos zum Wintersportprogramm 2020/2021
Leider können wir kein Hochschulsportprogramm für den Winter in Präsenz, unter den derzeitigen Umständen, stattfinden lassen.
Wir arbeiten jedoch gerade auf Hochtouren daran, ein kleines aber feines kostenloses Online-Kursprogramm auf die Beine zu stellen. Die ersten Kurse stehen in den Startlöchern:
Weitere Kurse folgen!
Die aktuellsten Infos zur Teilnahme und zur Anmeldung gibt es ab sofort hier auf der Homepage.
Wo finde ich den Link zur Teilnahme?
Melde dich unter dem folgendem Link mit deinem THD-Zugangsdaten an, dort findest du den direkten Link zu den Live-Kursen: https://ilearn.th-deg.de/course/index.php?categoryid=634
Weiterhin bitten wir dich um Geduld und freuen uns, wenn du unsere digitalen Angebote nutzt!
Fußball
Volleyball (Mixed)
Basketball
Beachvolleyball
Anmerkung:
Aus der Deutscher Fachhochschulmeisterschaft und dem adh-Pokal ist ab 2011 speziell für alle kleineren Universitäten und Hochschulen bis 10.000 Studierende der Deutsche Hochschulpokal (DHP) entstanden. Er wird in den vier großen Spielsportarten Fußball, Basketball, Handball und Volleyball ausgetragen.
Leichtathletik
Rudern
Ski nordisch
Schießsport
Nutze doch deine freie Zeit, um mit deinen Kommilitonen und Kommilitoninnen in einem der zahlreichen studentischen Vereine tätig zu werden oder dort neue Bekanntschaften zu machen. Für alle Interessen gibt es die passende Anlaufstelle:
Verein der Absolventen der Technischen Hochschule Deggendorf
Für alle Absolventen
Kontakt: Ulrike Sauckel
AlumniNet - mein Netzwerk.
Der Verein ist das Netzwerk zwischen Hochschule, Studierenden und Absolventen. Mit über 700 Mitgliedern der größte Verein an der Hochschule.
Der Verein übernimmt vier Deutschlandstipendien jährlich.
Absolventen bietet der Verein die Möglichkeit, weiterhin auf die Online-Karrierebörse zuzugreifen, an Seminaten für Young Professionals teilzunehmen oder einen
Stellennewsletter zu bekommen. Außerdem können sie bei vielen Veranstaltungen (Stammtische in ganz Deutschland, THD-on-Top-of, Abschlussgrillen) teilnehmen und Kontakte knüpfen.
Ein Highlight sind die Business Trips über den 3.10.: wir besuchen Alumni im europäischen Ausland und bekommen die Firma gezeigt.
(bisher 2012 Google, Dublin; 2013 AnInBev, Prag; 2014 Cisco, Amsterdam; 2015 Wien Energie, Wien; 2016 iamYiam, London).
Studierende können auf ein Netzwerk zugreifen, das sie privat und beruflich voran bringt.
Afrikanischer studentischer Verein Deggendorf e. V.
für alle Studierenden
E-Mail: africancommunitydeggendorf@gmail.com
Wir sind eine afrikanische studentische Gemeinschaft in der Stadt Deggendorf. Da die Sprache, neues Leben , neue Kultur, Orientierung und Wohnmöglichkeiten immer ein großes Problem am Anfang eiens Studiums in Deggendorf sind, haben wir uns entschieden, eine Gemeinschaft zu gründen, in der wir uns gegenseitig helfen. Da wir meistens die gleiche Muttersprache haben, ist es einfacher neuen afrikanischen Studierenden zu erklären, wie das ganze an der Hochschule funktioniert.
Wir sind auch in Richtung Kulturaustausch orientiert und organisieren zu diesem Zweck viele kulturelle Veranstaltungen, um mit anderen Nationalitäten in Kontakt zu treten.
Ein weiterer Grund ist mit dem Thema Rassismus zu binden: Hier versuchen wir in der Gemeinde zu orientieren, wie man damit umgehen soll falls jemand in der Straße oder irgendwo belästigt wurde. Es kommt leider noch heutzutage vor, dass man in der Öffentlichkeit explizite Beleidigungen hört.
Manche afrikanischen Studierenden in Deutschland leiden unter den Rassismus bishin zu suizidalen Gedanken - und wir wollen sowas vermeiden.
Wir sind offen für alle, die uns gerne kennen lernen wollen oder unsere Kultur entdecken wollen.
Boid in Business e. V.
für Studierende aus dem Studiengang Betriebswirtschaft
Facebook-Seite von Boid in Business
E-Mail: boidinbusiness@th-deg.de
Der Verein „Boid in Business e.V.“ wurde 2018 von Studentinnen und Studenten des Studiengangs Betriebswirtschaft ins Leben gerufen. Ziel des Vereins ist es, die Vernetzung sowohl zwischen Studierenden, Absolvent:innen, Dozierenden als auch Unternehmen zu fördern, beispielsweise durch Betriebsbesichtigungen oder der Vermittlung von Praktikumsplätzen. Außerdem bietet der Verein den Mitgliedern durch regelmäßige Treffen die Möglichkeit, innerhalb des Studiengangs Kontakte zu knüpfen, um so den Austausch und den Zusammenhalt zu stärken. Du hast Interesse daran und würdest gern mehr erfahren? Dann melde dich bei uns!
Club of Mechanical Engineers
für Studierende von Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen
E-Mail: come@th-deg.de
Im Jahre 1995 gründeten die damaligen Studenten der Hochschule den Club of Mechanical Engineers, kurz CoME. Die Gründung des Vereins basierte auf dem Gedanken, das Miteinander der Studenten in den Rahmen eines Vereins zu fassen. Neben Veranstaltungen, die die Kommunikation unter den Studenten fördern, werden von CoME Exkursionen zu Fachmessen, die zum Bereich des Maschinenbaus bzw. der Mechatronik zählen, veranstaltet. Betriebsbesichtigungen gehören ebenfalls zu diesen Unternehmungen.
Studentische Unternehmensberatung der Technischen Hochschule Deggendorf
für alle Studierenden
Facebook-Seite von consult-it!
E-Mail: kontakt@consult-it-online.de
Wir sind ein Verein junger Studierender verschiedenster Studienrichtungen. Unser Erfolgsrezept ist die Verknüpfung von Theorie und Praxis. Wir geben unseren Mitgliedern die Chance, das im Studium erlernte Wissen durch Projekte in der freien Wirtschaft umzusetzen. Du profitierst durch ein attraktives Vereinsleben, interessante Workshops und unseren deutschlandweit agierenden Dachverband JC Network. Durch die Unterstützung ehemaliger Mitglieder und Professoren der Technischen Hochschule Deggendorf werden Erfahrungen weitergegeben und Wissen ausgetauscht.
für alle Studierenden
Facebook-Seite von Degg Athletes
Wir sind ein junger studentischer Verein, der 2019 ins Leben gerufen wurde.
Die „Deggathletes ASW“, geführt von den Studierenden der Angewandten Sportwissenschaften,
stehen in erster Linie für sportliche und gemeinschaftliche Aktivitäten.
Studierende aller Fachrichtungen, die ebenfalls an Themen wie Sport, Gesundheit und einem kameradschaftlichen Miteinander interessiert sind, können bei uns Mitglieder werden. Des Weiteren bieten wir Möglichkeiten an, euren sportlichen Alltag mit unserem Fachwissen zu verbessern. Außerdem gehören natürlich eigeninitiierte Veranstaltungen und sportbezogene Exkursionen zu unserem umfassenden Rahmenprogramm.
Deggendorfer Tourismus-Studienkreis
für Studierende von Tourismusmanagement
E-Mail: degtours@th-deg.de
Wir von DEG.TOUR.-S. sind eine Gemeinschaft tourismusinteressierter Studenten und Professoren der Technischen Hochschule Deggendorf. Unser Ziel ist es, Kontakte zu Unternehmen und Organisationen der Branche herzustellen und zu pflegen, das Studium mit interessanten Vorträgen und Studienfahrten zu bereichern und vor allem, Zusammenhalt und Wir-Gefühl zu stärken.
Verein für die Betreuung von und den Austausch mit internationalen Studenten
für alle Studierenden
Der Verein ermöglicht allen Studierenden der THD, sowohl internationale, als auch interkulturelle Erfahrungen zusätzlich zu ihrem Hochschulstudium zu machen. Aktives Engagement bei esn hilft den Studenten, ihre Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern und berufliche Schlüsselqualifikationen zu erwerben. Unsere Hauptaufgabe ist es, den Austauschstudenten ihren Aufenhalt an der THD so attraktiv und effizient wie möglich zu gestalten, durch Betreuung, Lernprogramme, Exkursionen und Parties.
für alle Studierenden
Facebook-Seite der Evangelischen Hochschulgemeinde
E-Mail: pfarramt.deggendorf@elkb.de, hans.greulich@th-deg.de
Wir sind für euch da. Wir lieben Dialog, weil miteinander reden miteinander verbindet. Wir freuen uns über Menschen aus allen Ländern, Kulturen, Religionen.
Gesprächskreis Deutsch - Fellowship Hour - Hochschulgebet - Intercultural Exchange - Mittagsimpuls - Happy Hour - Ausflüge - Great Trips - Autorenlesungen - Gospel Workshop - Philosophentreffen. Haus der Stille. Mein sozialer Tag.
Wir sind offen für Deine Ideen. Du bist uns wichtig.
Formula Student-Team der Technischen Hochschule Deggendorf
für alle Studierenden
E-Mail: formula-student@th-deg.de
Formula Student – Was ist das?
Bei der Formula Student handelt es sich um einen internationalen Konstruktionswettbewerb, bei dem Studenten in Teamarbeit einen Rennwagen konstruieren und realisieren, um im Sommer in Wettbewerben gegen Teams aus aller Welt anzutreten. Hierbei gibt es sowohl eine Benziner- als auch eine Elektroklasse.
Um sich gegen die anderen Teams durchsetzen zu können, reicht es jedoch nicht, nur das schnellste Auto zu bauen. Die Jury, die aus Experten der Motorsport-, Automobil- und Zulieferindustrie besteht, bewertet Konstruktion, Kosten- und Businessplan der einzelnen Teams, sowie die Einhaltung des strengen Regelwerks.
Des Weiteren beweisen die Studenten in verschiedenen dynamischen Disziplinen, wie sich ihre selbstgebauten Autos auf der Rennstrecke bewähren. Studieninhalte können so durch praktische Erfahrung ergänzt und vertieft werden. Dabei werden nicht nur die ingenieurstechnischen Studiengänge, sondern auch die wirtschaftlichen gefordert.
Formula Student ist eine große Gemeinschaft von gleichgesinnten Studenten aus den verschiedensten Ländern. Auf den Events wächst nicht nur das eigene Team enger zusammen, sondern man lernt auch viele andere Teams kennen.
In den letzten Jahren hat Fast Forest jährlich an den Wettbewerben in Deutschland am Hockenheimring, in Österreich am Red-Bull-Ring und in Spanien am Circuit de Barcelona-Catalunya teilgenommen.
Fast Forest – Das Formula Student Team der THD
Das Formula Student Team der technischen Hochschule Deggendorf wurde 2008 von ein paar Studenten ins Leben gerufen. 2009 konnte der erste Meilenstein mit der Präsentation des ersten Rennautos, genannt „Jenny“, gesetzt werden.
Während das Team in der ersten Saison nur in der Benziner-Klasse antrat, entwickelte es ab der zweiten Saison ebenfalls einen Elektro-Rennboliden. Seit der Saison 2011/2012 spezialisiert sich Fast Forest nur noch auf die Elektroklasse. Seitdem hat sich das Institut der THD sehr gut entwickelt und zählt aktuell mehr als 80 aktive Mitglieder und über 240 Alumni. Durch die große Anzahl an Alumni kann das aktuelle Team stets auf Hilfe und Unterstützung derer zählen.
Der größte Erfolg war bis jetzt ein sehr respektabler 9. Gesamtrang aus über 40 Teams bei den Elektrofahrzeugen in Hockenheim.
Aktuell ist das zehnte Fahrzeug in Arbeit. Hierbei nimmt sich das Team einer neuen Herausforderung an. Unter dem Motto „Four-wheel drive 4 motivation“ baut das Team um „Jenny08X“ das erste Allradfahrzeug der Vereinsgeschichte. Die Verantwortung hierfür übernehmen dabei die Teamleiter, die durch Michael Neuhauser (Gesamtteamleitung), Katharina Braig (Teamleitung Wirtschaft) und Simon Zollner (Teamleitung Technik) repräsentiert werden.
Natürlich ist Fast Forest, wie jedes andere Formula Student Team, auf die Unterstützung von freiwilligen Mitgliedern angewiesen. Daher ist auch jeder Interessent, egal, aus welchem Studiengang er kommt, herzlich willkommen. Wichtig sind hier vor allem Motivation und Engagement sowie die Bereitschaft im Team zu arbeiten und nicht zuletzt das Interesse am Auto.
Neben der Möglichkeit, das im Studium erlernte Wissen in die Praxis umzusetzen und zu erweitern bietet Fast Forest zudem eine hervorragende Plattform für die Weiterbildung in fachlichen und überfachlichen Bereichen wie Teamwork, Präsentationen, Projektmanagement, etc. Zudem bietet das fakultätsübergreifende Projekt den Kontakt zu Studenten aus fast allen Fakultäten der THD.
Unterstützt wird das Team beim Bau der Rennboliden von vielen Sponsoren. Dabei gehört es zu den Aufgaben der Studenten, die Sponsoren zu akquirieren und anschließend die Kontakte zu pflegen. Diese Kontakte sind im späteren Berufsleben natürlich von großem Nutzen. Ein Mitwirken in der Formula Student lohnt sich also garantiert!
Verein zur Kontaktpflege zwischen Firmen und Studenten
für alle Studierenden
Facebook- Seite von Firstcontact
E-Mail: info@firstcontact-deggendorf.de
Der Verein First Contact besteht aus Studierenden aller Fachrichtungen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Kontakte zu Unternehmen herzustellen und zu pflegen. Mit viel Engagement und Ideenreichtum organisieren wir unter anderem die jährlich stattfindende Hochschulkontaktmesse "Job Börse". Dabei ist unsere wichtigste Aufgabe, die Hochschule und ihre Studenten den Firmen, bzw. die Firmen der Hochschule und deren Studenten zu präsentieren.
Verein von informatikaffinen Studierenden
Website der Hochschulgruppe der Gesellschaft für Informatik
Die GI ist aktuell die größte Fachvertretung der Informatik im deutschsprachigen Raum. Sie fördert den Wissensaustausch, die Forschung sowie die Weiterentwicklung von informatikbezogenen Aspekten. Durch ein reges Interesse an der Vernetzung von Informatikern wuchs die GI rasant an und beinhaltet aktuell 14 unterschiedliche Fachgruppen, die sich jeweils auf ein einzelnes Themengebiet spezialisiert haben.
Unsere Hochschulgruppe ermöglicht einen sehr weitgehenden Kontakt zu diesen und vielen weiteren Netzwerken. So veranstalten wir lokal für unsere Mitglieder regelmäßig Gastvorträge, besuchen gezielt einzelne Unternehmen und kooperieren mit Unternehmen und Institutionen in individuellen Projekten.
Um unser studentisches Leben zu erweitern, dient hier der studienfachübergreifende Kontakt jedoch nicht allein dem Lernaspekt.
Verein der International-Management-Studenten
für Studierende von International Management und Austauschstudenten
Facebook-Seite des IM the Club
E-Mail: imtheclub@gmail.com
Das Ziel des IMTC ist die Unterstützung aller bisherigen, gegenwärtigen und zukünftigen IM-Studenten durch Kontakte, Informationen und Erfahrungen. Der IMTC ist ein Netzwerk - seien es Erlebnisse im Ausland, hilfskräftige Tipps zum Studium oder Job, Möglichkeiten für Praktika, oder einfach Kommunikation: Jeder IM-Student kann seine Erfahrungen einbringen. Die meisten haben im Ausland studiert, ein Praktikum absolviert oder gelebt - und jene, die dies noch nicht getan haben, werden bald in den Genuss kommen.
Gruppe christlicher Gläubiger
für alle Studierenden
Website der Gruppe christlicher Gläubiger
Facebook-Seite der Gruppe christlicher Gläubiger
E-Mail: khg@th-deg.de
Wir sind eine offene Gemeinde von Studenten und anderen an der Technischen Hochschule Tätigen. Die Feier von Gottesdiensten gehört zur Mitte dieser Gemeinde, ebenso fördern wir ein breites Spektrum von unterschiedlichen Aktivitäten und Projekten.
Studentischer Börsenverein der Technischen Hochschule Deggendorf
für alle Interessierten
Facebook-Seite von Market Mavens e. V.
E-Mail: marketmavensev@gmail.com
Ziel des Vereins ist es, eine Aufklärungs- und Informationsfunktion gegenüber den Studierenden und der Allgemeinheit über das Wertpapier- und Börsenwesen auszuüben, sowie die Aktienkultur in Deutschland zu fördern. Der Verein organisiert Vorträge, Fachgespräche und Podiumsdiskussionen, um den Kontakt der Studenten untereinander und zu Unternehmen zu fördern und zu pflegen.
"RESP e.V.", was sich aus "Respect other cultures, European mind, Students Pfarrkirchen" zusammensetzt ist der Studentenverein des neu gegründeten European Campus Rottal-Inn in Pfarrkirchen. Mit dem Namen soll auf die Toleranz, die jeder Kultur entgegen gebracht werden sollte, sowie auf den europäischen Gemeinschaftsgedanken hingewiesen werden. Der Verein soll in erster Linie den Zusammenhalt zwischen den Studenten stärken. Es sollen Ausflüge organisiert oder Grill-, Kino- und Spielabende angeboten werden. Dabei ist der Einbezug von internationalen Studenten sehr wichtig. Die studentischen Buddys unterstützen bei der Wohnungssuche, bei Amtsgängen und geben vorab erste Informationen. Darüber hinaus sollen Events für die Öffentlichkeit veranstaltet werden.
Kontakt:
severin.eder@stud.th-deg.de
Verein zur Veranstaltung von TEDx Events.
Für alle Studierenden
E-mail: tedxdit@gmail.com
Der Verein TEDx Club e.V. besteht aus Studenten aller Fachrichtungen. Wir beschäftigen uns hauptsächlich mit der Organisation von TEDx Konferenzen unter der offiziellen Lizenz von TED. Außerdem haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, ein weltweites Netzwerk aus Studenten, Professoren und externen Einflussnehmern verschiedenster Branchen zu schaffen.
Verein Deggendorfer Bauingenieure
für Studierende von Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen
E-Mail: vdbau@th-deg.de
Der VDBau ist eine Verbindung zwischen Studenten, Absolventen, Professoren und der Wirtschaft. Unser Ziel ist der Austausch von Wissen aus Theorie und Praxis, und somit die Bereicherung des studentischen Lebens innerhalb und außerhalb der Hochschule. Durch unsere Beziehungen zu Unternehmen der Bauwirtschaft und Ingenieurbüros vermitteln wir Kontakte zu Diplomarbeiten, Praktikumsplätzen und offenen Stellen. Die Organisation von Vorträgen und Exkursionen ist eine unserer Hauptaufgaben. Des Weiteren fördern wir den Wissens- und Erfahrungsaustausch der Studenten untereinander.
Lokale Gruppe des Verbands Deutscher Wirtschaftsingenieure
für Studierende von Wirtschaftsingenieurwesen
E-Mail: Vorstand@vwi-deggendorf.de
Die VWI Hochschulgruppe wurde 2009 von den ersten Studenten des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen gegründet. Neben unterschiedlichen Exkusionen zu interessanten Firmen, spannenden Tagesausflügen und Turnieren bietet der VWI eine bundesweite Plattform, um Netzwerke zwischen Studenten und Interessenten aus der Wirtschaft, sowie Professoren auszubauen.
Verein der Wirtschaftsinformatiker der Technischen Hochschule Deggendorf
für Studierende von Wirtschaftsinformatik
E-Mail: info@wi-project.de
WI-Project dient dem Networking und dem Erfahrungsaustausch zwischen den WI-Studenten der Technischen Hochschule Deggendorf und den ehemaligen Absolventen. Als Verein der Deggendorfer Wirtschaftsinformatiker haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, WI-Studentinnen und Studenten zu helfen, sich schnell im Deggendorfer Studentenleben zurecht zu finden.
Wir, die Studentenvertreter stehen euch in den jeweiligen Fachbereichen als Anlaufstelle für alle Fragen und Problemeals wichtige Instanz der Informationsvermittlung zur Verfügung.
Für Fragen aller Art, sei es zu Prüfungen oder Vorlesungen bis hin zu konkreten Einzelfragen wie Fächerkombinationen, Schwerpunktwahl als auch Problemen mit Professoren stehen wir gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Hochschulweite Studentenvertretung "Studentischer Konvent":
Sprecherrat
Des Weiteren verfügen wir über ein Stimmrecht im Fakultätsrat und können so die Wünsche der Studierenden direkt an die Fakultät herantragen und durchsetzen.
Wir wollen weiterhin dazu beitragen, dass die einzigartige Atmosphäre an unserer Hochschule und das gute Verhältnis zu Professoren und Verwaltungspersonal gewahrt bleibt.
Weitere Informationen zum Studentischen Konvent findet ihr auf unserer Facebookseite www.facebook.com/studentischerkonvent
Kommt doch einfach direkt bei uns vorbei!
Sprechstunde: jeden Mittwoch von 13:00 bis 14:00 Uhr
Raum: D118
E-Mail: studentenvertretung@th-deg.de
Telefon: 0991 3615-455
Facebook: www.facebook.com/studentischerkonvent
--- Leider entfällt das Angebot des Hochschulchors im Wintersemester 2020/21 ---
Der Hochschulchor umrahmt regelmäßig feierliche Anlässe im Rahmen des Jahreslaufs unserer Hochschule, etwa den „Dies academicus“ vor etwa 1400 Gästen aus aller Welt in der Stadthalle Deggendorf, Auftritte im Rahmen des „Tag der Offenen Tür “ oder andere Feierlichkeiten und Gottesdienste .
Das Repertoire unseres Chores ist breit gestreut und erstreckt sich von Chorsätzen aus Barock, Klassik und Romantik bis hin zu flotten Songs und Liedsätzen aus dem Jazz und der aktuellen Popmusik .
Alle Studierende, die Spaß und Freude am Chorsingen haben, insbesondere natürlich jene, die schon einmal in einem Chor gesungen haben, sind herzlich eingeladen, beim Hochschul-Chor mitzumachen.
Die gemeinsamen Proben finden in einem amüsant-effizientem Rahmen statt und machen allen Teilnehmern im Rahmen
dieser netten Chorgemeinschaft viel Spaß.
Die Leitung des HS- Chores liegt in Händen des ehemaligen Leiters des Comenius-Gymnasiums Deggendorf, OStD a.D. Toni Daumerlang, der Musik studiert hat und als Dirigent über vier Jahrzehnte einen renommierten Konzertchor („Motettenchor Pocking“) leitete.
Die Proben finden immer mittwochs (17.30 Uhr) im Probenraum der Stadthalle Deggendorf (Seiteneingang zwischen Stadthalle und NH-Hotel ) statt.
Hinweis: Wenn du mit Erfolg am Hochschulchor der Technischen Hochschule Deggendorf teilnimmst, wird dir die Teilnahme nach Zertifikat als AWP-Fach mit 2 ECTS-Punkten anerkannt.
Allgemein:
Wahl der Vertreterinnen und Vertreter der Studierenden im Senat, in den Fakultätsräten sowie im Studentischen Konvent der Technischen Hochschule Deggendorf im Sommersemester 2020:
Ergänzungs-Wahl der Dekanin oder des Dekans der Fakultät Angewandte Gesundheitswissenschaften der Technischen Hochschule Deggendorf im Sommersemester 2020:
Direkt am Deggendorfer Campus findest du einen Copyshop bei dem du Skripte drucken, Dokumente kopieren, Abschluss- oder Seminararbeiten binden lassen kannst und Ähnliches.
Der Copyshop ist im Gebäude C, Raum C 012.
Telefonnr.: 0991 3615-362
E-Mail: copyshop@liebl-systems.de
Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 10:00 - 14:00 Uhr