"This site requires JavaScript to work correctly"

Technische Hochschule Deggendorf

Innovativ & Lebendig

Recruiting.

Informationen für Unternehmen

First Contact Deggendorf

Termin 2023

  •  Datum: Dienstag, 28.03.2023
  • Zeit: 10 - 15 Uhr
  • Wo: Deggendorfer Stadthallen

Der studentische Verein „firstcontact" veranstaltet in Kooperation mit dem Career Service jedes Jahr im Frühjahr eine Jobbörse in den Deggendorfer Stadthallen, auf der sich regelmäßig etwa 180 Unternehmen präsentieren.

Begleitend bietet der Career Service Seminare zur richtigen Bewerbung und zum erfolgreichen Auftritt auf der Jobbörse an, damit du die Messe zu deinem Vorteil nutzen kannst.

Stellenangebote für die Messe findest du in der Online-Karrierebörse der THD.

Anmeldung und weitere Informationen auf der Webseite von firstcontact.


Verbundstudium und Studium mit vertiefter Praxis- Die dualen modelle an der THD

Hochschule Dual richtet sich an Studieninteressierte, die zielstrebig und leistungsorientiert sind und spricht Unternehmen an, die aktiv an der Entwicklung der nächsten Mitarbeitenden-Generation mitwirken. Das Verbundstudium und das Studium mit vertiefter Praxis, sprich die enge Verzahnung von Theorie und Praxis während des Studiums, bietet große Vorteile für Studierende und Unternehmen

Sowohl ein Verbundstudium als auch ein Studium mit vertiefter Praxis sind im Grunde in jedem Studiengang und mit jedem Unternehmen möglich. Gerne beraten wir interessierte Unternehmen. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

 

Aktuelle Veranstaltungshinweise für Unternehmen:

 

Einladung zur Infoveranstaltung der Fakultät Bauingenieurwesen und Umwelttechnik:

Werden Sie Praxispartner im dualen Studium Umweltingenieurwesen
Wann? Am Donnerstag, den 16. März 2023 von 16:00 bis ca. 17:00 Uhr
Wo? Online über Zoom unter https://th-deg-de.zoom.us/j/64244960788

2022 hat die Fakultät Bauingenieurwesen und Umwelttechnik als eine der ersten an der Technischen Hochschule Deggendorf die inhaltliche Verzahnung von Theorie und Praxis im Rahmen des dualen Studiums ausgebaut und gestärkt. Sowohl von den dual Studierenden im Studiengang Bauingenieurwesen als auch von deren Unternehmenspartnern wurden die entwickelten Maßnahmen sehr gut angenommen und gelobt.

Darauf sind wir sehr stolz und suchen nun nach Unternehmen, die zusammen mit uns das duale Studium im Studiengang Umweltingenieurwesen anbieten möchten. Gerne würden wir auch Sie hierfür als Praxispartner gewinnen.

Damit Sie sich ein erstes Bild vom Studiengang und dualen Studium machen und den Nutzen für Ihr Unternehmen einschätzen können, finden Sie hier die ersten Informationen.

Anmelden können Sie sich bis 16. März unter https://pmit-ext.th-deg.de/iqw-seminare/dates/view/430
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Sollten Sie an diesem Tag verhindert sein, aber weitere Informationen wünschen, können Sie sich gerne jederzeit über uiw-info@th-deg.de an uns wenden.

Wir würden uns freuen, bald dual Studierende Ihres Unternehmens in unserem Studiengang Umweltingenieurwesen begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen
Andrea Deininger

Prof. Dr.-Ing. Andrea Deininger
Dekanin
Fakultät Bauingenieurwesen und Umwelttechnik

Die Möglichkeiten inkl. Musterverträge:

 

Hier wird das Studium an der Hochschule mit einer Berufsausbildung (mit IHK/HWK– Abschluss) in einem Ausbildungsunternehmen kombiniert.

Wie ein Verbundstudium zeitlich ablaufen kann, sehen Sie an diesem Beispiel.

Folgende Vertragsgestaltung wird von den Kammern (IHK oder HWK) angeboten:

Bitte kontaktieren Sie in jedem Fall bei der Vertragsgestaltung Ihre jeweilig zuständige Kammer (IHK oder HWK).

Zusätzlich zu den Kammern, bietet auch hochschule dual (Dachmarke für das duale Studium der bayerischen Hochschulen) eine Zusatzvereinbarung mit umfangreichen Vertragsinformationen an. Siehe Musterbildungsvertrag Verbundstudium (Bachelor) unter https://www.hochschule-dual.de/downloads/

 

 

Das Studium an der Hochschule wird mit intensiven Praxisphasen während der Semesterferien und des Praxissemesters in einem Unternehmen kombiniert.

Wie ein Studium mit vertiefter Praxis ablaufen kann, sehen Sie an diesem Beispiel.

Einen Mustervertrag für ein Studium mit vertiefter Praxis finden Sie bei hochschule-dual.de.

Es besteht auch die Möglichkeit, das Masterstudium als Studium mit vertiefter Praxis zu absolvieren. Weitere Informationen und einen Mustervertrag finden Sie auch auf hochschule-dual.de.

 

 

Der Master, organisiert als Studium mit vertiefter Praxis, dauert 1,5 (3 Semester) in Vollzeit. Mindestens 34 Wochen (bzw. mindestens die Hälfte der Regelstudienzeit) verbringen die Studierenden im Unternehmen, dies vorwiegend in den Semesterferien und in der Zeit während der betriebsnahen Masterarbeit, die den Höhepunkt und Abschluss des Studiums bildet.

Wie ein Masterstudium als Studium mit vertiefter Praxis zeitlich ablaufen kann, sehen Sie an diesem Beispiel

Einen Mustervertrag für ein duales Masterstudium finden Sie bei hochschule-dual.de.

Studienstart je nach Studiengang im Sommer- und Wintersemester möglich.
Jetzt das Bewerbungsformular ausfüllen.

 

Grundsätzlich werden alle Bachelor-Studiengänge an der THD sind sowohl im Modell Verbundstudium als auch im Modell Studium mit vertiefter Praxis angeboten. Diese beiden Modelle orientieren sich an den Konzepten von hochschule dual. hochschule dual ist die Dachmarke für das duale Studium der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften. 

 

 

Bei oben stehenden Studiengängen wurde bereits das Profilmerkmal "Dual" nach bestehenden Vorgaben der BayStudAkkV / § 12 Abs 6 MVRO geprüft. Dieser Akkreditierungsprozess verändert aber nicht die Tatsache, dass alle Bachelorstudiengänge in den oben genannten Modellen Verbundstudium und Studium mit vertiefter Praxis studiert werden können. Die Technische Hochschule Deggendorf ist seit dem 09.09.2020 durch die Agentur ASIIN systemakkreditiert.

 

 

COMPANY ACADEMIC STUDENTS TRAINING

Internationales duales Studium   
Bayern - Tschechien

Bayerische oder tschechische Studierende absolvieren ein duales Studium (Verbundstudium oder Studium mit vertiefter Praxis) an einer der Partnerhochschulen und verbringen die Praxisphasen in Unternehmen, die sowohl in Bayern als auch in Tschechien einen Standort haben.

Weitere Informationen finden Sie im CAST- Flyer.

Partnerhochschulen: Technische Hochschule Deggendorf, Westböhmische Universität Pilsen, Institut für Technik und Wirtschaft Budweis.

Partnerunternehmen:


Vorteile für Schüler:innen und Studierende

CAST richtet sich an Studieninteressierte, die leistungsorientiert und zielstrebig sind. Darüber hinaus werden Unternehmen angesprochen, die sowohl in Bayern, als auch in Tschechien einen Standort haben und aktiv an der Entwicklung der nächsten Mitarbeitenden-Generation mitwirken möchten. In einer globalen Arbeitswelt haben Mitarbeiter:innen mit einer internationalen Studien- und Praxiserfahrung einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
 

  • Gewinne wertvolle praktische Erfahrungen.
  • Verdiene Dein eigenes Geld während des Studiums.
  • Genieße hervorragende Job- und Karrierechancen nach dem Studium.
  • Sammle persönliche Kontakte für Deine berufliche Zukunft.
  • Lerne die Arbeitswelt in beiden Ländern kennen.
  • Nutze kostenlose Sprachkurse.
     

Vorteile für Unternehmen

  • Gewinnen Sie Mitarbeiter:innen bzw. Studierende mit internationaler Studien- und Praxiserfahrung, die die Arbeitswelt in beiden Ländern kennen.
  • Bilden Sie Anreize für Studierende auch nach dem Studium in der Region zu bleiben.
  • Fördern Sie interkultureller Erfahrungen und Vernetzung.
  • Erhalten Sie akademisch ausgebildeten Fach- und Führungskräfte mit enger Firmenbindung, deren Praxis-Know-How auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist.
  • Nutzen Sie kostenlose Sprachkurse für Studierende.
     

Bei Fragen können Sie sich gerne an Claudia Probst wenden.

 

 

Unternehmenskooperationen

Gerne können sich Schüler:innen in Eigeninitiative bei den Unternehmen ihrer Wahl (unabhängig der unten stehenden Liste) für ein duales Studium bewerben. In der Regel wird ein dualer Kooperationsvertrag spätestens zum Studienstart der Dual Studierenden geschlossen. Interessierte Unternehmen können sich gerne an uns wenden.

Derzeit abgeschlossene duale Kooperationsverträge:

  • ALTMANN Ingenieurbüro GmbH & Co.KG (BIW)
  • Anton Wittenzellner KG (BWL)
  • AVP Automobilgruppe Beteiligungs GmbH (BWL)
  • Bachner Elektro GmbH & Co. KG (ET)
  • Berger SE & Co. Services KG (BIW, MBU, WIW)
  • BMW München AG (ET, CY, KI, MB, MK, WP)
  • Brummer Logistik GmbH  (BWL, IM, WI)
  • BPM Bau-und Projektmanagement Hartl GmbH (BIW, MBU, BMA, WIW)
  • brunner architekten ingenieure gmbh (BIW)
  • bulicek + ingenieure gmbh (BIW)
  • congatec GmbH (AI, BWL, ET, MT, WIW)
  • Continental Automotive Technologies GmbH (WIW)
  • COPLAN AG (BIW)
  • Einhell Germany AG (BWL, WI, WIW)
  • Elektro Köstler GmbH (ET)
  • FST Bau GmbH ( BIW)
  • Gebhardt Logistic Solutions GmbH ( BWL, WIW)
  • GeoPlan GmbH (UIW)
  • GFH GmbH (ET, IE, TD)
  • HKR GmbH & Co. KG (WIW)
  • HORSCH LEEB AS GmbH (MB, MK)
  • IFB Eigenschenk GmbH (BIW, MBU, UIW)
  • Josef Meier GmbH & Co. KG ( BIW)
  • Josef Pfaffinger Bauunternehmung GmbH (BIW, MB)
  • Karl Bachl Hoch- und Tiefbau GmbH Co. KG (BIW, BWL)
  • KARL Bau GmbH (BIW, BWL, UIW, WIW, WP)
  • Kellhuber GmbH (BIW)
  • KLOIBER GmbH (BIW)
  • Knaus Tabbert AG (BWL, WI, WIW)
  • Kusser Granitwerke GmbH (BIW, BWL, MB)
  • Lindner Group KG (BIW)
  • Linhardt GmbH & Co. KG (BWL)
  • MANN + HUMMEL GmbH (AI, WI, MB)
  • Max Bögl Fertigteilwerke GmbH & Co. KG (BIW)
  • MAX STREICHER GmbH & Co. KG aA (BWL, BIW, ET, MB, WIW)
  • MESUTRONIC Gerätebau GmbH (ET)
  • Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG (ET, MB, WIW)
  • MTG Mittelbayerische Treunhandgesellschaft GmbH (BWL)
  • Mühlbauer GmbH & Co.KG (BWL, ET, MB, WIW)
  • OBW Ingenieurgesellschaft mbH & Co. KG (BIW, MBU)
  • Prokopetz Architekten & Ingenieure GmbH (BIW)
  • Prowin A+W GmbH Automationstechnik (ET, MB, MK)
  • Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG (AI, CY, ET, IAS, KI, MB, WIW)
  • RKT Rodinger Kunststoff Technik GMBH (MK)
  • Schnupp GmbH & Co. Hydraulik KG (MB, MK)
  • SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH (BWL, ET, IE, MB, MK, SIM, TD, WI, WIW)
  • Sonplas GmbH (AI, ET, KI, MB, MK)
  • Steuerkanzlei Erika Kraus (BWL)
  • Steuerkanzlei Schwendl GbR (BWL)
  • Strama MPS Maschinenbau GmbH & Co. KG (ET, MB, MK)
  • Sturm Holding GmbH (ET,MB, MK, TD, WIW)
  • Treitlinger & Kollegen GmbH Steuerberatungsgessellschaft  (BWL)
  • Vitesco Technologies GmbH (BWL, CY, EM, KI, WIW)
  • VR-Bank Ostbayern-Mitte eG (BWL)
  • wattline GmbH (BWL)
  • Wolf System GmbH (BIW)
  • Wolter & Musselmann Steuerberater Rechtsanwälte Partnerschaft (BWL)
  • ZF Friedrichshafen AG
  • Zollner Elektronic AG (AI, BWL, CY, IM, ET, KI, MK, MDP, MB, WI, WIW)
  • Zwiesel Kristallglas AG (BWL, ET, MB, MK, WP)

 

Berufsschulkooperationen

Grundsätzlich sind Verbundstudierende von der Berufsschulpflicht befreit. Die Entscheidung über den Besuch der Berufsschule liegt in den Händen der Unternehmen. Für Rückfragen stehen wir hier jederzeit zur Verfügung.

Folgende Berufsschulen bieten in Kooperation mit der THD eine eigene  Fachklasse für dual Studierende an:

  • Studiengänge Elektro- und Informationstechnik und Industrial Engineering /Maintenance and Operation in den  Ausbildungsberufen Elektroniker:in Automatisierungstechnik, Elektroniker:in für Energie- und Gebäudetechnik und Elektroniker:in für Betriebstechnik mit der Europa Berufsschule Weiden i.d. Obf.
     
  • Studiengang Maschinenbau im Ausbildungsberuf Industriemechaniker:in

 

Weitere Informationen:

 

Bitte beachten Sie: Die Technische Hochschule Deggendorf arbeitet derzeit hinsichtlich der Qualitätskriterien beim Verbundstudium und Studium mit vertiefter Praxis nach den Mindestanforderungen von hochschule dual. (Stand Mai 2021)

 

Datenbank für Unternehmen von der Dachmarke hochschule dual - Lassen Sie sich kostenlos listen und werden Sie sichtbar für Schüler und Studieninteressierte

 

 


Kontakt