Neue Gebäude, Straßen oder Brücken müssen fortlaufend unterschiedlichsten Anforderungen gerecht werden: Umweltschonend, wirtschaftlich und außergewöhnlich soll es in Zukunft sein. Als Bauingenieur:in kannst du diese Anforderungen vereinen und Projekte von Anfang bis zum Ende begleiten oder auch wichtige Details beisteuern. Du planst, kommunizierst mit Kollegen, bist auf der Baustelle immer vorne dabei und rechnest am Schluss mit dem Kunden ab. Du trägst die Verantwortung für Erfolg oder Misserfolg eines Bauwerks – sind deine Planungen und Berechnungen fehlerhaft, kann es zu großen Schäden bis hin zum Einsturz kommen. Zu deinen Aufgaben kann auch die Prüfung der Umsetzbarkeit von Entwürfen gelten, die Architekten erstellt haben oder eine Prüfung im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit von Projekten oder deren Nachhaltigkeit. Als Bauingenieur:in siehst du nicht nur das Ergebnis, sondern verstehst den kompletten Prozess. Du kannst den Entscheidungsträgern die technischen Zusammenhänge großer und notwendiger Projekte so erklären, so dass die Bevölkerung auch dahintersteht. Du kannst aber auch Daten erfassen und analysieren oder dabei helfen, Abwasser wirtschaftlich zu reinigen, Überschwemmungen zu vermeiden und stets für frisches Trinkwasser in den Gemeinden zu sorgen und damit einen großen Dienst für die gesamte Gesellschaft leisten. Im Berufsleben kannst du dich später für verschiedenste Bereiche entscheiden:

  • Baufirmen, Bauwirtschaft
  • Straßen, Brücken oder schienengebundener Verkehr
  • Wasserwirtschaft und Umwelttechnik
  • Hochwasserschutz
  • Kommunale Bauverwaltung
  • Tiefbau und Tunnelbau
  • Hochbau und konstruktiver Ingenieurbau
  • Bau- und Projektmanagement
  • Geotechnik oder Vermessung
  • u.v.m