"This site requires JavaScript to work correctly"

Studieren an der THD

Innovativ & lebendig

Finanzierung & Stipendien.

So kannst du dein Studium finanzieren

Bafög

BAföG-Beratungsstelle an der Technischen Hochschule Deggendorf

Wer bekommt BAföG und wie kann man Anträge stellen?

Sprechzeiten:

  • Dienstag bis Donnerstag von 9:30 bis 12:30 Uhr
  • Derzeit nur telefonisch

Kontakt:

Marianne Wagner
ITC 2, Raum 2.54
+49 991 32097-27
th-deg@bafoeg-bayern.de

Doris Sigl
Gruppenleitung
+49 991 32097-28
Terminvereinbarung telefonisch oder per E-Mail an sigl@bafoeg-bayern.de

Detaillierte Informationen zum BAföG findest du auch auf den Seiten des Studentenwerks und unter www.das-neue-bafoeg.de

Weitere Informationen zur Studienfinanzierung - Kindergeld, Darlehen & Kredite, Waisenrente, Wohngeld, Unterhalt, Hartz IV-Leistungen - erhältst du ebenfalls im Studentenwerk Niederbayern / Oberpfalz.

Stipendien

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten für dich, die (Teil-)Finanzierung deines Studiums über ein Stipendium zu bewerkstelligen. Außerdem erhältst du neben vielfältigen, interdisziplinären Seminaren und Workshops, Zugang zu einem Netzwerk von Stipendiaten, Tutoren und Altstipendiaten. Die Voraussetzungen für eine Bewerbung sind in der Regel (sehr) gute akademische Leistungen und ehrenamtliches Engagement.

Wir beraten dich gerne zur Begabtenförderung im Hochschulbereich und unterstützen dich bei deiner Bewerbung.

Eine Zusammenfassung der wichtigsten Infos unseres Stipendieninfotages und einen Überblick über die Stipendienmöglichkeiten findest du auch hier: Virtueller Stipendieninfotag!

 

Kontakt im Career Service

Fragen zum Thema Stipendium beantworten wir gerne über stipendium@th-deg.de

Wir unterstützen auch bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen und helfen bei den Vorbereitung zu Auswahlgesprächen.

 

Stipendienprogramme an der THD

 

Das Deutschlandstipendium der Hochschule Deggendorf fördert Studierende ein Jahr mit 3.600 Euro. Für das Jahr 2022/2023 stehen wieder zahlreiche Stipendien zur Verfügung.
Ausgewählt werden Studierende die sich durch gute Leistungen im Studium auszeichnen. Darüber hinaus werden auch besondere persönliche oder familiäre Umstände berücksichtigt. Auch fließt in die Entscheidung gesellschaftliches, soziales oder studentisches Engagement mit ein.
Die Förderung wird unabhängig vom Einkommen oder dem Einkommen der Eltern vergeben. Sie wird auch nicht auf das BAföG angerechnet und es sind keine Sozialversicherungsbeiträge zu zahlen. Dabei wird die Hälfte der Förderung von Unternehmen oder privaten Mittelgebern gezahlt, die andere Hälfte vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Bewerbungszeitraum und Ablauf des Auswahlverfahrens:

  • 15.12. bis 15.02.: Bewerbungsverfahren
  • ab 16.2.: Auswahl der Stipendiaten
  • spät. Ende März Versand der Stipendienbescheide
  • geplant  ist die Verleihung der Stipendien im Rahmen der Firstcontact am Dienstag, 28. März  2023 in den Deggendorfer Stadthallen

In der Liste der häufig gestellten Fragen findest du Antworten zu allen Bereichen des Deutschlandstipendiums, die für Studierende interessant sind. 

Bewerbung

Die Bewerbung für die Förderrunde April 2022 bis März 2023  läuft vom 15.12.2021 bis 15.2.2022 über das Primuss Portal. Einfach einloggen und dann folgenden Pfad wählen:

  • Mein Studium
  • Aufrufen von Anträge und Nachrichten
  • Antrag/Formular auswählen
  • Stipendium - Bewerbung Deutschlandstipendium auswählen. Bitte beachtet hier die Schritte 1 bis 4 und folgt den Anweisungen.

Hier noch ein Hinweis den Unterlagen: Das Motivtionsschrieben sollte max. 1 Seite umfassen mit detaillierten Erläuterungen zu den im Fragebogen angegebenen Punkten (z.B. Praktika, ehrenamtliches Engagement, persönliche Umstände etc.). Studierende im 1. Semester laden bitte Ihr Abiturzeugnis (Hochschulzugangsberechtigung) hoch.

Wichtige Hinweise:

  • Nach erfolgter Bewerbung erfolgt die Kommunikation ausschließlich über das Primussportal.
  • Bewerbungen per E-Mail werden nicht akzeptiert.
  • Bewerbungen  außerhalb des Bewerbungszeitraums werden nicht bearbeitet.

Sämtliche Regelungen auf diesen Seiten verstehen sich unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst.
Richtlinien für das Deutschlandstipendium.

Kontakt im Career Service

Fragen beantworten wir gerne über stipendium@th-deg.de

 

 

Deutschlandstipendium Teilnehmer 2018

 

Wir danken unseren Förderern 2023/2024. 82 Stipendien, 295.200 Euro.

 

Logo AlumniNet              Logo congatecLogo ContinentalLogo dab  Logo Flottweg Separation TechnologyLogo Haas