Der Bachelor Sicherheitsmanagement richtet sich an Personen, die in der Sicherheitsdienstleistungswirtschaft tätig sind.
Ziel des Studiums ist die Ausbildung von Fach- und Führungskräften im Bereich des Sicherheitsmanagements, die auf Basis wissenschaftlicher, betriebswirtschaftlicher sowie sicherheitsrelevanter Studieninhalte, gehobene Tätigkeiten in Unternehmen der Sicherheitsbranche wahrnehmen können.
1. Semester | |
Sicherheit in Staat und Gesellschaft | |
Mathematik und Statistik | |
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre | |
2. Semester | |
Finanzierung und Investition | |
Rechnungswesen | |
Wirtschaftsinformatik | |
3. Semester | |
Wissenschaftliches Arbeiten | |
Grundlagen Recht | |
Konzernsicherheit I | |
Kriminalität und Gefahrenabwehr I | |
4. Semester | |
Personal und Organisation | |
Controlling & Treasury | |
Wirtschaftssprache | |
Kriminalität und Gefahrenabwehr II | |
5. Semester | |
Arbeits-, Brand- und Umweltschutz | |
IT-Management | |
Risiko- und Krisenmanagement I | |
Handlungsgrundlagen im Risiko- und Sicherheitsmanagement | |
6. Semester | |
Verkehrs- und Transportsicherheit | |
Arbeitsrecht | |
Kommunikation und Interaktion I | |
Risiko- und Krisenmanagement II | |
7./8. Semester | |
Praktikum I (Anrechnung möglich) | |
Praktikum II (Anrechnung möglich) | |
9. Semester | |
Prävention und Sicherheitskultur | |
Logistik und kritische Infrastrukturen | |
Kommunikation und Interaktion II | |
Wissensmanagement | |
10. Semester | |
Managementtechniken und Kompetenzen | |
Kriminalität und Recht | |
Konzernsicherheit II | |
Social Skills | |
11. Semester | |
Qualitätssicherung und Projektmanagement | |
Bachelorarbeit |
In der Regel verteilen sich die Tätigkeiten bzw. Einsatzgebiete von Absolventen des Studiengangs „Sicherheitsmanagement B.A.“ auf folgende Aufgabenbereiche:
Berufsbegleitend zum Hochschulabschluss. Klare Vorteile des berufsbegleitenden Studiums:
In Kooperation mit dem Bayerischen Verband für Sicherheit in der Wirtschaft.
Zulassungsvoraussetzungen
Hochschulzulassungsberechtigung (eine der drei Möglichkeiten):
Können zusätzliche Qualifikationen (spezifische Fort- und Weiterbildungen) vorgehalten werden, können diese im Einzelfall auf Antrag geprüft und ggf. anerkannt werden.
Bewerbung Bachelor Sicherheitsmanagement
Bewerbungen werden ganzjährig entgegengenommen. Die Bewerbungsfrist für den Start im März 2023 endet am 15.01.2023. Sollten Sie die Frist versäumt haben, gibt Ihnen Peter Apfelbeck gerne Auskunft über freie Plätze.
Bewerben Sie sich online über das Bewerbungsportal Primuss der Hochschule für berufsbegleitende Studiengänge mit folgenden Unterlagen:
Wir kommen nach der Prüfung Ihrer Unterlagen umgehend auf Sie zu.
Noch Fragen? Sie können uns auch über WhatsApp erreichen. Klicken Sie hier für unsere Beratung via WhatsApp.