Die Weiterbildung "Pflegeberatung nach §7a SGB XI" ist in drei Module aufgeteilt und umfasst insgesamt 400 Unterrichtsstunden:
Aufgrund ganz unterschiedlicher Vorerfahrungen/Vorkenntnissen der Teilnehmenden wird im Einzelfall geprüft, in welchem Umfang die Module abgeleistet werden müssen. Mehr Infos unter "Anmeldung".
Die Weiterbildung ist als Blended Learning Konzept aufgebaut, d.h. Präsenz- und Onlinelernanteile wechseln sich ab. Insgesamt sind 9 Präsenztage vorgesehen. Die restlichen Unterrichtseinheiten (UE) werden durch begleitetes Selbststudium (online) und der Anfertigung der Abschlussarbeit erarbeitet.
Für Teilnehmende, die bislang weder eine Pflegetätigkeit noch ein Pflegepraktikum vorweisen können, besteht die gesetzliche Vorschrift, ein 9-tägiges Pflegepraktikum zu absolvieren. Zum vorgesehenen Praktikum werden entsprechende Formulare (Lerninhalte, -ziele) zur Verfügung gestellt. Der Praktikumsnachweis sollte bis zur Abschlussprüfung vorliegen.
Im letzten Drittel der Weiterbildung ist eine Abschlussarbeit anzufertigen. Sie beinhaltet eine schriftliche Ausarbeitung und die mündliche Vorstellung des beschriebenen Themas.
mit jeweils mindestens 2 Jahren Berufserfahrung.
Präsenztermine zweiter Kursstart ab September 2022 bis Juni 2023:
Gruppengröße:
Mind. 20, max. 30 Teilnehmer:innen
Informationsmaterial:
Wir senden Ihnen selbstverständlich Informationsmaterial digital oder postalisch kostenfrei zu. Bitte füllen Sie dafür das verlinkte Formular aus.
Infoabende:
Informieren Sie sich unverbindlich an einem unserer Online-Infoabende über Inhalte und Aufbau der Weiterbildung - wir freuen uns auf Sie !
Kosten:
Hochschulzertifikat:
Am Ende des Kurses erhalten die Teilnehmer:innen das Hochschulzertifikat "Zertifizierte/r Pflegeberater/in nach §7a SGB XI".
Bitte füllen Sie dieses Formular zur Anmeldung aus und senden Sie es mit den entsprechenden Nachweisen per Mail an Christina Moosmüller. Wir setzen uns im Anschluss mit Ihnen in Verbindung, um Ihren individuellen Fahrplan für die Weiterbildung zu vereinbaren.
Noch Fragen? Sie können uns auch über WhatsApp erreichen. Klicken Sie hier für unsere Beratung via WhatsApp.