Dieser Masterstudiengang ist für Fach- und Führungskräfte aus öffentlichen Verwaltungen mit abgeschlossenem Erststudium konzipiert. Die Studierenden des Master Public Management sind unter anderem:
1. Semester | |
Grundlagen des New Public Management | |
Finanzwissenschaften und Accounting | |
Steuerungsinstrumente | |
E-Government und IT-Verfahren | |
2. Semester | |
Finanzmanagement und Steuern | |
Projekt- und Beteiligungsmanagement | |
Recht und Prüfungswesen | |
3. Semester | |
Marketing und Personalmanagement | |
Qualitätsmanagement und Organisation | |
Europäischer Einfluss auf das Kommunalmanagement | |
4. Semester | |
Regional Governance und Internationales Projekt | |
Masterarbeit und Abschlusskolloquium | |
Zulassungsvoraussetzungen
Bewerbung Master Public Management
Bewerbungen werden ganzjährig entgegengenommen. Die Studienplätze sind auf 15 Teilnehmer begrenzt. Die Bewerbungsfrist für den Start im September 2021 endet am 15. Juli 2021. Sollten Sie nach Ablauf der Frist noch Interesse am Studium haben, gibt Ihnen Corina Welsch gerne Auskunft über freie Plätze.
Bewerben Sie sich online über das Bewerbungsportal Primuss der Hochschule für berufsbegleitende Studiengänge mit folgenden Unterlagen:
Wir kommen nach der Prüfung Ihrer Unterlagen umgehend auf Sie zu.
Nachfolgend finden Sie einige Interviews mit Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Public Management: