Interkulturelle Kompetenz als zukunftsweisende Schlüsselqualifikation: Strategien zum sicheren Navigieren in einer globalisierten Welt
Das Hochschulzertifikat der Technischen Hochschule Deggendorf für "Interkulturelle Kompetenz" bietet Studierenden, Mitarbeitenden und Personen mit Hochschulzugangsberechtigung die Möglichkeit, interkulturelle Kompetenz aus verschiedenen Perspektiven kennenzulernen und ihre interkulturellen Fähigkeiten in der Praxis zu reflektieren und anzuwenden. In der heutigen, immer vielfältiger werdenden und globalisierten Welt ist Erfolg nur garantiert, wenn man die Hürden interkultureller Begegnungen erkennt und gekonnt meistert.
Dieses Zertifikat schafft beste Voraussetzungen dafür.
Durch die Aneignung von interkultureller Kompetenz, erlernst du die zukunftsweisenden Fähigkeiten, die dir dabei helfen dich in einem immer komplexeren und internationaleren Arbeitsumfeld zurechtzufinden.
Dieses Hochschulzertifikat ermöglicht es dir diese Qualifikationen zu erlernen und sie auf verschiedene Kontexte anzuwenden, die in einer globalisierten Welt auftreten können. Gleichzeitig zeigt es dir auf, wie deine persönlichen Werte und Verhaltensweisen interkulturelle Interaktionen beeinflussen.
Studienabschluss
Regelstudienzeit
Studien-/Semesterstart
Zulassungsvoraussetzungen
Unterrichtssprache
Gebühren
Studienort
Für die Teilnahme erhältst du ein Hochschulzertifikat. Studierende können sich das Hochschulzertifikat mit 20 ECTS, nach Zustimmung der modulverantwortlichen Person, an ihr Studium anrechnen lassen.
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme am Hochschulzertifikat "Interkulturelle Kompetenz" sind:
Für die Anrechnung der ECTS-Punkte ist außerdem eine Immatrikulation an der Technischen Hochschule Deggendorf notwendig.
Modul 1 |
|
1 ECTS |
Modul 2 |
|
1 ECTS |
Modul 3* |
* In Modul 3 müssen 2 von 3 der angebotenen Seminare belegt werden.
|
3 ECTS (1,5 ECTS pro Seminar) |
Modul 4 |
|
10 ECTS |
Modul 5 |
|
5 ECTS |
Bitte melden Sie sich hier für die Module an
Modul 1 |
04.11.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr: |
modul 2 |
|
Modul 3
|
20.01.2024 + 27.01.2024 9.00 – 17.00 Uhr
01.03.2024 + 14.03.2024 9.00 am – 5.00 pm
07.03.2024 + 08.03.2024 9.00 am – 5.00 pm |
Die Anmeldung ist noch bis zum 26.10.2023 möglich.
Im Wintersemester 2023/24 werden die Module 1-3 angeboten. Im Sommersemester 2024 werden die Module 4 und 5 angeboten.
Bitte halten Sie folgende Unterlagen für die Immatrikulation bereit:
Nach der Immatrikulation über unser Formular werden Sie immatrikuliert und erhalten alle notwendigen Informationen (Matrikelnummer, Zugänge,... ) per E-Mail.
Du interessierst dich für das Hochschulzertifikat "Interkulturelle Kompetenz" und möchtest mehr hierzu erfahren?
Dann schreibe eine Mail an intercultural@th-deg.de oder wende dich an eine unserer Ansprechpartnerinnen.