"Weltweit über 1000 erfolgreiche kursabsolventen in 6 Jahren."
Kostensenkung durch kundenorientierte Prozessoptimierung unter Anwendung statistischer Methoden
Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen am Weltmarkt und der stets anwachsenden internationalen Konkurrenz werden Unternehmen gezwungen, grundlegend umzudenken. Viele von ihnen führen daher Six Sigma als Prozessoptimierungsmethode ein.
Six Sigma wird gemeinhin als „Durchbruchstrategie“ bezeichnet. Die Gründe sind zum Einen, dass die Kundenorientierung im Zentrum steht und dass es zum Anderen nicht vordergründig darum geht, unzählige kleine Verbesserungen zu erzielen. Mit Six Sigma führen deutliche Optimierungen und Fehlerreduktion zu langfristigen, nachhaltigen Ergebnissen.
Als zertifizierter Six Sigma Yellow Belt sind Sie -nach unserem Livestram Online Training- in der Lage überschaubare Verbesserungsprojekte selbständig zu bearbeiten und erfolgreich zu leiten. Das gilt nicht nur für technische Prozesse, sondern für alle bereichsübergreifenden Abläufe in Unternehmen (z.B. Administration, Logistik).
Aufbauend auf den Six Sigma Yellow Belt können Sie bei uns auch den Six Sigma Green Belt absolvieren.
Fachlich ergänzend wird gerne unser 1-tägiger Hochschulzertifikatskurs Lean Management & Kaizen Practitioner gebucht.
Im Rahmen der Six Sigma Hierarchie unterstützen Sie Green und Black Belts durch Ihre kompetente Mitarbeit in Six Sigma Projekten. Aufgrund der im Kurs erworbenen Kenntnisse fungieren Sie hierbei als wertvoller Partner und wichtiger Treiber für die kontinuierliche Prozessoptimierung. Sie kennen wirksame Teamwerkzeuge und bewährte Methoden, die es Ihnen ermöglichen, Projektteams zu steuern. Zusätzlich lernen Sie Verbesserungsmaßnahmen einzuführen und gezielt umzusetzen.
Der Kurs wird durch zahlreiche praktische Übungen, Fallbeispiele und Erfahrungsberichte bereichert.
Die Themenschwerpunkte sind auf die spezifischen Aufgaben von Yellow Belts in der Six Sigma Organisation ausgerichtet.
Themenschwerpunkte:
Dennis Groeneveld, Homeday GmbH Berlin
„Es war eine sehr interessante Live Stream Online - Six Sigma Yellow Belt Zertifizierung, die toll durchgeführt wurde und bei der ich viel gelernt habe. Das wird definitiv nicht der letzte Kurs sein, der von Ihnen angeboten wird, an dem ich teilnehmen werde.“
Michael Fink, Inhaber cofortytwo, Bamberg
„Meine anfängliche Skepsis von einer „Remote only“ Zertifizierung hat sich, dank Ihres Dozenten und des Angebots des Zentrums für Akademische Weiterbildung Ihrer Hochschule, komplett gewandelt. Durch die hervorragende Abholung des Dozenten und das aktive Einbinden der Teilnehmer merkt man einfach, dass Ihrer Hochschule nicht nur KI „im Blut“ liegt, sondern dass Sie mit Ihrer Leistung in der Yellow Belt und in der Lean & Kaizen Zertifizierung die Messlatte für andere Anbieter sehr hochgelegt haben. Auch die Durchmischung mit Berufserfahrenen sowie den Studenten empfinde ich als sehr gelungen. Der Austausch und die dahinterstehende Praxis waren sehr spannend. Wir werden uns nicht zum letzten Mal gesehen haben.“
F. Arndt, Operations Specialist
„Auf Empfehlung meines Vorgesetzten, haben zwei meiner Kollegen und ich am Six Sigma Yellow Belt Kurs in Deggendorf teilgenommen. Die überaus gute Qualität des Kurses und die realitätsnahen Beispiele ließen uns sofort im Anschluss den Hochschulzertifikatskurs Lean Management & Kaizen Practitioner buchen. Aufgrund dieser beiden Zusatzqualifikationen wurde mir proaktiv eine neue Stelle angeboten, welche ich annehmen werde. Ich empfinde diese Kurse daher nicht nur als Bereicherung, ich weiß, dass sie eine sind. Mit Freude erwarte ich den nächsten Teil!“
C. Ciesla; DB Regio Bus, Region Bayern
„Die Six Sigma Yellow Belt Zertifizierung des Zentrums für Akademische Weiterbildung der THD kann ich jedem weiterempfehlen. Zu einem werden die Inhalte verständlich vermittelt, zu anderem wird trotzdem der benötigte Umfang geboten, welcher mich beruflich unterstützt. Gerade die dazugehörigen Unterlagen helfen mir Projekte zu strukturieren und zu bemessen. Hier komme ich auch zum stärksten Vorteil des Kurses, dem Hochschulzertifikat. Das Zertifikat war für mich ein gutes Mittel, um mich von Mitbewerbern abzuheben. So konnte ich das Zertifikat erfolgreich im Bewerbungsgespräch einbringen und habe damit die Stelle mit Wunschgehalt ergattert.“
Carsten Kipper, Projektmanager Banking Frankfurt a. M.
„Es hat mir sehr viel Spaß gemacht bei Ihnen und ich werde die Kurse sehr gerne weiter weiterempfehlen. Obwohl ich eine weite Anreise hatte, habe ich mich nach der Teilnahme an der Six Sigma Yellow Belt Zertifizierung sofort für den Hochschulzertifikatskurs Lean Management & Kaizen Practitioner beim gleichen Dozenten angemeldet. Es lohnt sich auf jeden Fall dabei zu sein, auch wenn der Weg etwas weiter ist.“
Gerhard Koller, Fernstudent an der Hochschule Anhalt im Fach Elektrotechnik
„Ein ganz großer Dank für das tolle, fachlich hochwertige Six Sigma Seminar und die perfekte Vorbereitung und Durchführung! Ich habe gleich gestern rundum meine Fernstudenten-Kollegen angemailt und denen klar gemacht, dass die alle ans Weiterbildungszentrum nach Deggendorf kommen müssen.“
Robert Kusch, Masterstudent im Studiengang Logistik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof
„Die Six Sigma Yellow Belt Zertifizierung war durch den sehr guten Praxisbezug und die interaktive Diskussionsrunde mit dem Dozenten und den Kursteilnehmern ein voller Erfolg. Durch die erlangte Zertifizierung freue ich mich bei zukünftigen Six Sigma Projekten mitwirken zu dürfen. Wir Hofer Studenten waren von der gesamten Veranstaltung inklusive Organisation alle sehr begeistert.“
P. Hoffmann, Assistenz Management; Freiberg am Neckar
„Der Zertifikatskurs war für mich –als jemand, der schon ein paar Jahre im Beruf steht- sehr interessant und der Dozent sehr professionell und sympathisch. Er konnte den Lerninhalt mit vielen Praxisbeispielen zum Thema Six Sigma belegen. Vielen Dank auch für die tolle Organisation.“
Patricia Janda, Studentin im Studiengang Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Hochschule Deggendorf
"Besonders gefallen hat mir der Praxisbezug und der hohe Lerneffekt durch die kleine Gruppengröße und die Teilnehmermischung aus Praktikern und Studenten. Die Ausgewogenheit von Theorie und Praxis sowie der kompetente Dozent sorgten für ein gelungenes Seminar. Ich freue mich schon, mein erlerntes Wissen in der Praxis umzusetzen!"
Herr Michael Forster studiert aktuell berufsbegleitend General Management in Bad Honnef. Er hat erfolgreich sowohl das Hochschulzertifikat Lean Management & Kaizen Practitioner als auch die Six Sigma Yellow Belt Zertifizierung am Zentrum für Akademische Weiterbildung der THD absolviert und sich gerne unseren Fragen gestellt.
Warum haben Sie sich nach der Teilnahme am ersten Kurs sofort dazu entschieden die Six Sigma Yellow Belt Zertifizierung ebenfalls zu buchen?
Ich war bereits vom ersten Kurs so begeistert. Es gibt nicht viele Ausbildungen, bei denen man am nächsten Tag zur Arbeit kommt und sofort weiß, wie die erlernten Tools anzuwenden sind.
Wodurch heben sich die Zertifizierungen des Zentrums für Akademische Weiterbildung der TH Deggendorf aus Ihrer Sicht von anderen ab?
Diese Kurse werden erstens von einem motivierten Dozenten aus der Praxis gehalten, der ein wirklicher Experte auf seinem Fachgebiet ist.
Zweitens handelt es sich um ein kompaktes und praxisorientiertes Ausbildungskonzept mit Übungsphasen, wobei die Teilnehmer individuell eingebunden werden.
Und außerdem sind die Kurse für jeden geeignet: vom Student bis zum jahrelangen Praktiker. Das liegt vor allem auch an der fachlichen und didaktischen Kompetenz des Dozenten, der jeden Teilnehmer auf seinem Level abholt.
Wie geht es jetzt bezüglich des Themas Prozessmanagement für Sie weiter?
Ich werde auch weiterhin die erlernten Tools täglich mit Begeisterung einsetzen und mein Wissen diesbezüglich weiter ausbauen. Den Six Sigma Green Belt werde ich in absehbarer Zeit angehen und dann auch für weitere Fortbildungen jederzeit gerne wieder an Ihr Zentrum für Akademische Weiterbildung zurückkommen.
Das Interview führte Weiterbildungsreferentin Jana Herbst am 6.12.2018.
Noch Fragen? Sie können uns auch über WhatsApp erreichen. Klicken Sie hier für unsere Beratung via WhatsApp.