Das Fraunhofer Anwendungszentrum CT in der Messtechnik (CTMT) an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) in Niederbayern ist als Außenstelle direkt an das Fraunhofer-Entwicklungszentrum Röntgentechnik (EZRT) angegliedert und ist somit Teil einer der größten Forschungseinrichtungen für Röntgentechnologie weltweit.
Speziell in den Bereichen der Anwendung und Weiterentwicklung der industriellen Röntgen-Computertomographie (CT) kann in Deggendorf auf einen Erfahrungsschatz von nunmehr fast 10 Jahren zurückgegriffen werden. Darunter zählen innovative Industriedienstleistungen (CT-Messtechnik, zerstörungsfreie Materialprüfung, Defekt- und Schadensanalysen) sowie die anwendungsorientierte Verbund- und Auftragsforschung.
Die Anknüpfung an das Fraunhofer EZRT bietet überdies Zugang zu weiteren leistungsstarken CT-Systemen und Ressourcen
Zu den Hauptaufgaben der Wissenschaftler am Anwendungszentrum zählen vor allem Forschungsarbeiten im Bereich CT-Messtechnik, die Durchführung von Industrieprojekten und die praxisnahe Ausbildung der angehenden Ingenieure an der THD im Rahmen von Vorlesungen, Praktika und Abschlussarbeiten oder der Anstellung als studentische Hilfskraft.
Die Kernkompetenzen des Fraunhofer Anwendungszentrums CT in der Messtechnik (CTMT) liegen neben dem Sondermaschinenbau sowie der System- und Anlagensteuerung insbesondere in der Messtechnik, Robotik, Bildverarbeitung und KI ebenso wie in der Durchführung innovativer Messdienstleistungen.
System- und Anlagensteuerung
Innovative Messdienstleistung
Sondermaschinenbau
Messtechnik, Robotik, Bildverarbeitung und KI
Im Fokus des Forschungsinteresses des Fraunhofer Anwendungszentrums CT in der Messtechnik (CTMT) stehen folgende Aspekte rund um das Thema CT:
Unsere aktuell laufenden Forschungsprojekte mit dem jeweiligen Ansprechpartner:
Sie haben eine Idee oder eine Problemstellung, wissen aber nicht, ob sich diese umsetzen bzw. lösen lässt? Unsere Experten begleiten Sie von einer ersten Machbarkeitsstudie über ein Entwicklungskonzept bis hin zum fertigen Produkt.
Ihr Ansprechpartner für wissenschaftliche Dienstleistungen: Peter Hornberger
Mit unserem Service am Fraunhofer Anwendungszentrum CT in der Messtechnik leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur Steigerung von Qualität und Produktivität Ihrer Produkte und Prozesse, zur Minimierung von Risiken, zur Überprüfung der Compliance und nicht zuletzt zur Beschleunigung des Market Launch von innovativen Produkten.
Gehören auch Sie zu unseren Kunden, die von unserem Dienstleistungsportfolio im Bereich der Zerstörungsfreien Prüfung auf höchstem Niveau profitieren.
Wir verfügen über ein breites Spektrum an unterschiedlichen Röntgensystemen, mit denen wir unterschiedlichste Prüfaufgaben meistern. Hierbei gelingt die zerstörungsfreie Prüfung von zierlichen Objekten bis hin zu sperrigen Gegenständen. Ob es sich um Automobile, Energieerzeugung, Lebensmittel, Kleidung oder Luft- und Raumfahrt handelt: Unsere Wissenschaftler bieten Ihnen anwendungs- und materialunabhängig die passende Lösung.
Tomoscope HV 500 - Werth | 225 kV Mikrofokus
Inline-CT – Heitec PTS/Fraunhofer | 450 kV Makrofokus
Tomolibri – Zeiss/Fraunhofer | 300 kV Mikrofokus – 3K Detektor
Modulares sub-mikro CT System von Fraunhofer | 150 kV Mikrofokus
ValuCT – VJ Technologies/Fraunhofer | 160 kV Minifokus
RoboterCT – Streicher/Fraunhofer | 225 kV Variofokus (ab Q4/2019)
VG Studio MAX
Avizo for Material Science
Simpleware
WinWerth
Geomagic Studio
Geomagic Qualify
ANSYS
ZEISS Reverse Engineering
ISG Virtuos
Unsere Wissenschaftler bieten Ihnen unter anderem für folgende Branchen anwendungs- und materialunabhängige Lösungen:
Ansprechpartner: Peter Hornberger