Dieser Kurs richtet sich an Hebammen, die es sich zur Aufgabe machen, Hebammenauszubildende und -studierende professionell anzuleiten, individuelle Lernbegleitungen durchzuführen und Kompetenzentwicklungen der Auszubildenden und Studierenden zu unterstützen.
Ziel ist es, die teilnehmenden Hebammen zur professionellen Praxisanleitung zu befähigen und somit einen wichtigen Beitrag zur Professionalisierung im Hebammenwesen zu leisten.
Die Teilnehmenden entwickeln ein berufliches Selbstverständnis, welches die Entwicklung und Förderung der Auszubildenden und Studierenden fokussiert.
Inhalte umfassen:
Modul 1: Evidenzbasiertes Handeln (30 UE Präsenz, 30 UE Selbststudium)
Modul 2: Berufspädagogische Grundlagen und Praxislernen (60 UE Präsenz, 16 Stunden Hospitation, 44 UE Selbststudium)
Modul 3: Ethische und interkulturelle Kompetenz (30 UE Präsenz, 30 UE Selbststudium)
Modul 4: Rechtliche Grundlagen und Berufspolitische Aspekte (30 UE Präsenz, 30 UE Selbststudium)
Gesamt: 300 UE Workload (150 UE Präsenz und 150 UE Selbststudium, inkl. Hospitation)
Das Hochschulzertifikat umfasst 10 ECTS-Punkte, die auf ein späteres Studium angerechnet werden können.
Das Zentrum für Akademische Weiterbildung ist als Weiterbildungseinrichtung nach §56 Abs. 2 AVPfleWpqG für die Weiterbildung zur Praxisanleitung staatlich anerkannt.
Der Hochschulzertifikatskurs "Praxisanleitung im Hebammenwesen" richtet sich an Hebammen, die...
Das Hochschulzertifkat ist berufsbegleitend ausgelegt und umfasst 5 Monate. Neben 150 Unterrichtsstunden Präsenzstudium, sind 150 Unterrichtsstunden als Selbststudium (inkl. einer Hospitation im Umfang von 16 Stunden) angedacht (Workload insgesamt: 300 Unterrichtsstunden).
aktuelle Präsenzzeiten:
Kosten:
2.100 Euro
Mindestteilnehmerzahl: 12
Höchstteilnehmerzahl: 15
In dieser Infobroschüre finden Sie alle Informationen auf einen Blick.